Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Amthor verspricht große Schritte bei Staatsmodernisierung
    Nachrichten

    Amthor verspricht große Schritte bei Staatsmodernisierung

    News Redaktion News Redaktion14.07.25
    Philipp Amthor (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Philipp Amthor (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der Präsentation des Abschlussberichts der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ hat der parlamentarische Staatssekretär im Digitalministerium, Philipp Amthor (CDU), deutliche Fortschritte bei der Staatsmodernisierung versprochen. Dies sei relevant für die Demokratie, sagte Amthor den Sendern RTL und ntv.

    „Dass dieser Staat effizienter wird, schneller wird, dass er auch bei sich selbst spart, Bürokratierückbau betreibt – das ist unser Anspruch.“ Man sei dafür im Austausch mit den Bundesländern. „Am Ende brauchen wir nicht Hunderte unterschiedliche Lösungen, sondern einen Staat, der funktioniert.“ Dieser Staat müsse für die Bürger digital und schnell erreichbar sein. „Und das werden wir in großen Schritten in dieser Wahlperiode vorantreiben.“ Ein zentrales Versprechen sei dabei die digitale Brieftasche, über die man etwa den Personalausweis oder den Führerschein abrufen kann.

    Es brauche eine durchgehende Kommunikation ohne Medienbrüche zwischen den Behörden, so Amthor. Dafür müsse man nicht von den mehr als 10.000 verschiedenen Softwarelösungen der Behörden zu einer einzigen kommen. Die Softwaresysteme müssten allerdings miteinander sprechen können. Dafür wolle das Digitalministerium eine Datendrehscheibe aufsetzen, an die Länder und Kommunen angeschlossen werden. „Wichtig ist für den Bürger ja am Ende der Prozess, wie ihm der Staat gegenübertritt: Dass er seine Daten nur einmal angeben muss, dass sie dann ausgetauscht werden.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
    2 min
    Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
    2 min
    Rufe aus CDU und SPD nach Verschärfung beim Zugang zum Staatsdienst
    2 min
    Amthor bekräftigt Zweifel an Brosius-Gersdorf
    1 min
    Landwirtschaftliche Erzeugerpreise im Mai gestiegen
    3 min
    Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft 6,6 Millionen Jobs
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken