Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Apotheken erwarten weiter Lieferengpässe bei Medikamenten
    Nachrichten

    Apotheken erwarten weiter Lieferengpässe bei Medikamenten

    News Redaktion News Redaktion15.12.22↻ 16.12.22
    Tabletten, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Tabletten, über dts Nachrichtenagentur

    Deutschlands oberste Apothekerin, Gabriele Regina Overwiening, sieht kein schnelles Ende der Lieferengpässe bei Arzneimittel.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – „So lange wir globale Krisen haben, wird es schwierig bleiben. 300 bis 400 Arzneimittel sind derzeit nur schwer oder gar nicht lieferbar, vor der Coronakrise lag diese Zahl bei 110 pro Apotheke. Das wird nicht schnell besser werden“, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände dem „Spiegel“.

    Rückholung der Pharmaproduktion nach Deutschland zu teuer?

    Die Produktion von Arzneimitteln zurück nach Deutschland zu holen, sei „ein edler, aber auch ein frommer Wunsch“, so Overwiening. „Das würde vermutlich niemand bezahlen wollen; es müsste Know-How zurück geholt werden, ganze Produktionsbetriebe müssten geschaffen werden.“ Der aktuelle Engpass bei Fiebersäften für Kinder hat laut Overwiening verschiedene Ursachen. „Einerseits kursieren gerade viele Infekte, RSV aber auch die Influenza und andere grippale Infektionen. Das hat was mit der Pandemie zu tun und dass unser Immunsystem nicht mehr so geschult ist. Zum anderen hat sich etwa bei den Fiebersäften ein Hersteller aus der Produktion für Deutschland zurückgezogen, zwar wollte das ein anderer Anbieter auffangen, was aber bei der hohen Nachfrage nicht gelingt“, sagte Overwiening. Auch Hamsterkäufe macht die Apothekerin für die Situation verantwortlich. „Das waren vermutlich nicht nur die Eltern, die sich bevorratet haben. Hamstern ist fatal.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEinigung auf Halbierung von Ersatzfreiheitsstrafen
    Nächster Artikel EZB-Zinsankündigung schickt DAX auf Talfahrt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik
    2 min
    US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
    1 min
    BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
    1 min
    ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
    1 min
    Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
    2 min
    Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken