Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Audi könnte neues Werk in den USA bauen
    Nachrichten

    Audi könnte neues Werk in den USA bauen

    News Redaktion News Redaktion20.06.25
    Audi (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Audi (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Ingolstadt (dts Nachrichtenagentur) – Als Reaktion auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump könnte Audi ein Werk an einem neuen Standort in den USA bauen.

    Nach „Spiegel“-Informationen hat ein Neubau derzeit bessere Chancen als eine Produktion in dem bestehenden VW-Werk in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee oder in der Fabrik in der Nähe von Columbia, South Carolina, die gerade gebaut wird.

    Das neue Audi-Werk könnte ebenfalls im Süden der USA entstehen. Dort würde es vom bestehenden Lieferantennetzwerk profitieren, die Wege wären kurz. 3.000 bis 4.000 Arbeiter könnten große Elektro-SUVs wie den Q8 für den Weltmarkt bauen. Dieser Beitrag zu einer ausgeglichenen US-Handelsbilanz, hofft die Audi-Spitze, könnte helfen, Trump zu besänftigen.

    Man prüfe „derzeit verschiedene Szenarien“, sagte Audi, geht aber nicht auf die Optionen Neubau oder Ausbau ein. Zwar wäre ein neues Werk teurer als die Alternativen: In Unternehmenskreisen kursieren Summen von bis zu vier Milliarden Euro. Allerdings rechnet Audi nur im Fall eines Neubaus mit nennenswerter staatlicher Unterstützung.

    Gegen Chattanooga spricht aus Sicht des Konzerns zudem, dass die Arbeiter in dem VW-Werk seit 2024 von der US-Autogewerkschaft UAW vertreten werden. VW verhandelt mit der UAW seit Monaten über einen Tarifvertrag, der Lohnerhöhungen von mehr als 25 Prozent in den kommenden fünf Jahren vorsehen könnte.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesregierung will nicht über US-Angriff auf Iran spekulieren
    Nächster Artikel Merz will wohl vorerst kein Telefonat mit Putin
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
    1 min
    BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
    1 min
    ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
    1 min
    Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
    2 min
    Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
    1 min
    Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine „gravierenden“ Nachteile
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken