Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»CDU-Wirtschaftsrat kritisiert „Vollkasko-Mentalität“
    Nachrichten

    CDU-Wirtschaftsrat kritisiert „Vollkasko-Mentalität“

    News Redaktion News Redaktion30.12.22↻ 21.02.23
    Wirtschaftsrat der CDU, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wirtschaftsrat der CDU, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des CDU-nahen Berufsverbands „Wirtschaftsrat der CDU“, Astrid Hamker, übt scharfe Kritik am Krisenmanagement der Bundesregierung. Die Milliardenhilfen, die die Regierung für die Unternehmen bereitstelle, sei den unionsnahen Wirtschaftsvertretern „überhaupt nicht recht“, sagte Hamker der „Welt“. „Wenn der Bundeskanzler verspricht, keiner wird zurückgelassen, `You`ll never walk alone`, dann ist das Augenwischerei.“

    Olaf Scholz formuliere damit einen Anspruch, dem er nicht gerecht werden könne, so die Unternehmerin. „Dahinter steckt eine Art Vollkasko-Mentalität. Es wird suggeriert, dass der Staat sämtliche Risiken abfedern kann, was unrealistisch ist“, sagte Hamker. „Wer in Not ist, dem muss geholfen werden, aber ohne dabei eine Umverteilungsmaschine in Gang und die Kräfte des Märktes außer Kraft zu setzen, wie es diese Bundesregierung tut“, meint die Wirtschaftsvertreterin. Die Hilfen der Regierung für die Wirtschaft seien so, wie sie gewährt würden, ineffektiv. „Was ich ablehne, ist Hilfe nach dem Gießkannenprinzip. Zum Beispiel bei den Entlastungen angesichts der hohen Energiepreise. Da bekommt jeder etwas, egal ob es nötig ist“, sagte Hamker. Sie fordert ein Belastungsmoratorium. „Der Staat darf, anders als es derzeit geschieht, nicht mehr Bürokratie schaffen, noch stärker regulieren und wie etwa durch das Lieferkettengesetz in die Wirtschaft eingreifen, er muss das Gegenteil tun“, so Hamker.

    „Zweitens muss eine sichere und bezahlbare Energieversorgung gewährleistet sein“ Dazu gehöre ihrer Ansicht nach auch eine längere Nutzung der Kernenergie in Deutschland. „Wie lange, hängt von Ausbau der erneuerbaren Energien ab, aber ich denke, wir brauchen Atomkraft hierzulande noch mindestens zwei weitere Jahre.“ Die Unternehmerin aus Niedersachsen spricht sich außerdem für Fracking aus, vor allem in ihrem Heimatbundesland. Die Lage der deutschen Wirtschaft ist nach ihren Worten besorgniserregend. „Wir sind mit einer Ballung von Krisen konfrontiert, und die deutschen Unternehmen kämpfen mit einer ganzen Reihe von Standortnachteilen, sodass ich für 2023 von einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Gesamtlage ausgehe“, sagte Hamker. „Um neue Aufträge an Land zu ziehen und die abzuarbeiten, müssen Unternehmen in Vorleistung geben. Sie brauchen Kapital, und das ist auch aufgrund der strengen Regulierung der Banken derzeit schwer zu beschaffen. Vor diesem Hintergrund würde ich auch sagen: Die Lage ist für viele betroffene Unternehmen existenzbedrohend.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX verliert 2022 rund zwölf Prozent
    Nächster Artikel Michael Bublé mit Weihnachtsalbum an Spitze der Album-Charts
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
    3 min
    Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung
    2 min
    Mütterrente: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert „Prioritätensalat“
    1 min
    Dax lässt nach – Investoren warten auf Signale zu Zöllen
    2 min
    Polnische „Bürgerwehr“ drängt Afghanen zurück nach Deutschland
    2 min
    EU-Kommission will europäischen Firmen bei Seltenen Erden helfen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken