naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche machen sich Gedanken um steigende Energiepreise
    Nachrichten

    Deutsche machen sich Gedanken um steigende Energiepreise

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger08.04.22↻ 06.08.22
    Stromzähler, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stromzähler, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine große Mehrheit der Deutschen fühlt sich von den steigenden Energiepreisen stark oder sehr stark betroffen. Das ist das Ergebnis der Studie einesdes Immobilienfinanzierers, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. 78 Prozent der Befragten gaben demnach an, von den steigenden Kosten betroffen zu sein.

    Auch das Thema klima- und umweltfreundliches Wohnen gewinnt an Bedeutung – für 57 Prozent ist es beim Immobilienerwerb ein sehr wichtiges Kriterium. Allerdings scheuen die Deutschen offenbar davor zurück, ihre Immobilie auf eigene Kosten klimafit zu machen. 79 Prozent gaben an, ihre Immobilie nur dann energetisch sanieren zu wollen, wenn die Sanierung finanziell gefördert wird. Nur drei Prozent wären bereit, ohne jegliche Förderung zu sanieren. Wichtigstes Kriterium beim klimafreundlichen Wohnen ist demnach neben der finanziellen Förderung die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Jeder fünfte Befragte sieht eine solche Anlage als entscheidendes Kriterium für das klimaneutrale Wohnen, ein weiteres Drittel hält sie für sehr wichtig. Bei Ladestationen für E-Autos sieht die Lage anders aus. Eine Wallbox halten laut der Umfrage nur 32 Prozent der Befragten für sehr wichtig oder entscheidend. Für die Studie hatte Toluna im Auftrag von Engel & Völkers Finance im März bundesweit 1.500 Menschen befragt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMineralölwirtschaft bereitet sich auf Ölembargo vor
    Nächster Artikel Bund plant über halbe Milliarde Euro für Moore ein
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Strack-Zimmermann strikt gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht

    1 min

    Müntefering optimistisch über Einigung Ampel in Haushaltsstreit

    1 min

    Wagenknecht-Verein erhielt auch zahlreiche Auslands-Spenden

    1 min

    Insa: Ampel bleibt im Umfrage-Tief – große Unzufriedenheit mit Scholz

    2 min

    Mercedes-Chef Källenius lobt Gesetze zu Einbürgerung und Zuwanderung

    2 min

    Lauterbach mahnt zu strengeren Corona-Vorsichtsmaßnahmen

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken