Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
    Nachrichten

    Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken

    News Redaktion News Redaktion04.07.25
    Katharina Dröge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Katharina Dröge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts sinkender Nutzerzahlen beim Deutschlandticket hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, gefordert, den Ticketpreis wieder zu senken. „Das Deutschlandticket sollte wieder ein 49-Euro-Ticket sein. Und dauerhaft bleiben“, sagte Dröge dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).

    Vor allem für viele junge Menschen sei das Ticket zu teuer geworden. „Dabei war das Ticket ein großer Erfolg: Es hat Bus und Bahn auch für Auszubildende, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar gemacht“, sagte sie.

    Dröge warf Union und SPD vor, mit ihrer Politik den Fortbestand des Deutschlandtickets zu gefährden. „Jetzt braucht es eine verlässliche, langfristige Finanzierung – und einen sinkenden Preis“, erklärte die Grünen-Politikerin. Bus und Bahn seien klimafreundlich und für alle da. „Sie müssen auch für alle nutzbar sein.“

    Nach der Preiserhöhung auf 58 Euro im Januar, waren die Verkaufszahlen laut einer Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn im ersten Quartal 2025 auf 13,4 Millionen Tickets gesunken. Im vierten Quartal 2024 waren es noch 14,2 Millionen gewesen. Um mehr als ein Drittel (36 Prozent) brachen die Zahlen bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren ein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse
    2 min
    US-Börsen legen zu – Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
    2 min
    US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
    2 min
    Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
    2 min
    Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
    2 min
    Umfrage: Drei von vier Deutschen sprechen sich für Wehrpflicht aus
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken