Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»FDP will zusätzliche Partnermonate beim Elterngeld streichen
    Nachrichten

    FDP will zusätzliche Partnermonate beim Elterngeld streichen

    News Redaktion News Redaktion17.10.23
    Vater, Mutter, Kind (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Vater, Mutter, Kind (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Fraktion im Bundestag will den Elterngeldanspruch für Paare von bis zu 14 auf grundsätzlich nur noch zwölf Monate zusammenstreichen, und zwar für alle Einkommensgruppen. Das ist Kern eines Positionspapiers, das am Dienstag von der Fraktion beschlossen wurde und über das der „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) berichtet. Damit unterbreiten die Liberalen einen Gegenvorschlag zum Plan von Familienministerin Lisa Paus (Grüne), das Elterngeld für Paare mit einem zu versteuernden Einkommen von über 150.000 Euro pro Jahr ersatzlos zu streichen.

    „Die aktuell von Bundesfamilienministerin Lisa Paus geplanten Kürzungen beim Elterngeld sind falsch und sorgen gleichzeitig bei vielen Familien für Unsicherheiten“, sagte Matthias Seestern-Pauly, familienpolitischer Sprecher der Fraktion, der Zeitung. Daher unterbreiten die Liberalen nun einen Gegenvorschlag. Im Detail sieht die Idee der Liberalen wie folgt aus: Die Einkommensgrenzen bleiben unverändert. Die Vorgabe, dass jedes Elternteil mindestens zwei Monate Elterngeld in Anspruch nehmen muss, wenn ein Paar die volle Höhe ausschöpfen will, entfällt. Dafür würde aber der Gesamteinspruch eingedampft: Er wäre in der Regel auf zwölf Monate beschränkt. Auch soll es nicht mehr möglich sein, dass Elternteile gleichzeitig Elterngeld beziehen. Allerdings sieht der Vorschlag der Liberalen Ausnahmen vor: Wer Zwillinge oder Mehrlinge bekommen hat, soll weiterhin parallel Elterngeld beziehen können. Auch soll es möglich sein, in den ersten beiden Lebensmonaten eines Kindes gleichzeitig Elterngeld zu beziehen. Dafür ist auch nach wie vor ein Bonus vorgesehen: Wenn im ersten Lebensmonat des Kindes beide Elternteile Elterngeld beziehen, würde dies in Form eines 13. Elterngeldmonats als Bonus gewährt und damit die Gesamtdauer von 12 Monaten nicht verkürzen. Obendrauf soll es dann 500 Euro Extra-Zahlung geben. Die Liberalen schlagen vor, die Neuregelung erst zum 1. April 2024 wirksam werden zu lassen. „Unsere Vorschläge zum Elterngeld können dafür sorgen, dass die von Lisa Paus vorgeschlagenen Elterngeldkürzungen vom Tisch können. Die Erwartungshaltung aus der Fraktion der Freien Demokraten an die Koalitionspartner ist klar“, sagte Gyde Jensen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, dem „Tagesspiegel“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nächster Artikel Jusos beenden Zusammenarbeit mit Fatah-Jugend
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus
    2 min
    Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
    1 min
    Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60
    1 min
    Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone – Podium für Hülkenberg
    2 min
    Linke formuliert Bedingungen für Richterwahl
    1 min
    Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken