Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»IAB-Arbeitsmarktbarometer im Januar leicht gefallen
    Nachrichten

    IAB-Arbeitsmarktbarometer im Januar leicht gefallen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.01.21↻ 15.11.21
    Arbeitsamt in Aschersleben, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Arbeitsamt in Aschersleben, über dts Nachrichtenagentur

    Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Januar leicht verschlechtert. Gegenüber Dezember sank der Frühindikator um 0,4 Punkte auf einen neuen Wert von 100,2 Zählern, teilte das Institut am Mittwoch mit. Die Komponente des Arbeitsmarktbarometers für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit gab um 0,5 Punkte gegenüber dem Vormonat nach.

    Der Stand von 101,6 Punkte lässt aber noch immer saisonbereinigt sinkende Arbeitslosenzahlen über die nächsten Monate erwarten. Die Beschäftigungskomponente liegt nach einem Rückgang von 0,4 Punkten allerdings nur noch bei 98,9 Punkten. „Die Arbeitsagenturen erwarten, dass der Arbeitsmarkt insgesamt auch einem verlängerten Lockdown standhalten kann“, sagte IAB-Experte Enzo Weber. Die Corona-Eindämmungsmaßnahmen seit November führen zu deutlich geringeren wirtschaftlichen Einbrüchen als im Frühjahr 2020. Die Ungewissheit sei jetzt deutlich geringer. „Mit der Perspektive der Impfungen vor Augen halten die Betriebe an ihren Beschäftigten fest“, so Weber. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur für Arbeit unter allen lokalen Arbeitsagenturen basiert.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBaden-Württembergs Kultusministerin will Lehrer früher impfen
    Nächster Artikel Zahl der Impflinge steigt auf 1,74 Millionen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Dax startet mit Gewinnen in Zollwoche
    2 min
    Ifo: US-Zollpolitik belastet drei Bundesländer besonders stark
    1 min
    Polen-Beauftragter nennt Grenzkontrollen „schwere Belastung“
    1 min
    Deutsche Produktion im Mai gestiegen
    2 min
    Grüne sehen Merz und Klingbeil „in der Hand des fossilen Kartells“
    2 min
    KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken