Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»IAB-Forscher: Staat sollte neu geschaffene Jobs bezuschussen
    Nachrichten

    IAB-Forscher: Staat sollte neu geschaffene Jobs bezuschussen

    News Redaktion News Redaktion31.03.20↻ 16.11.21

    Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur

    Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitsmarktforscher schlagen vor, die Schaffung neuer Jobs staatlich zu bezuschussen, um einen Beschäftigungseinbruch in der Corona-Krise zu verhindern. Die Bundesregierung setze derzeit alles daran, bestehende Jobs zu retten – mit Kurzarbeit, Hilfen für Kleinunternehmer und anderem, sagte der Leiter des Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen beim Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), Enzo Weber, dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Das ist völlig richtig. Aber wir müssen auch dafür sorgen, dass neue Arbeitsplätze entstehen“, so der IAB-Forscher weiter.

    Denn der Arbeitsmarkt breche nicht nur ein, wenn Beschäftigte in der Corona-Krise entlassen würden, sondern auch, wenn Neueinstellungen ausblieben. Weber schlägt deshalb vor, dass der Staat für Jobs, die bis zum Jahresende entstehen, die Sozialbeiträge übernimmt. „Das Modell ist wesentlich zielgenauer und effektiver, als nach dem Ende der Corona-Krise zur Ankurbelung der Konjunktur einfach nur die Staatsausgaben hochzuschrauben“, hob der Arbeitsmarktforscher hervor. Nach seinen Berechnungen würden solche Zuschüsse den Staat von Mai bis Ende Dezember knapp zwölf Milliarden Euro kosten. „Die sind aber sehr gut angelegt“, sagte Weber dem „Handelsblatt“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHaseloff: Ostdeutsche kommen besser mit Corona-Krise zurecht
    Nächster Artikel Prognos für stufenweises Wiederanfahren der Wirtschaft nach Kontaktsperre
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
    1 min
    Ex-Verfassungsrichter warnt vor „Pyrrhussieg“ bei AfD-Verbot
    3 min
    Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben
    1 min
    Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
    1 min
    Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
    2 min
    Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken