Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Jeder dritte Ex-Leiharbeiter findet zügig regulären Job
    Nachrichten

    Jeder dritte Ex-Leiharbeiter findet zügig regulären Job

    News Redaktion News Redaktion05.09.19↻ 14.01.23
    Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder Dritte, der vorher in der Leiharbeit beschäftigt war, findet innerhalb von drei Monaten einen regulären Job. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Linken-Anfrage hervor, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Donnerstagsausgaben berichten. Im zweiten Halbjahr 2018 wurden demnach 835.000 Leiharbeitsverhältnisse beendet.

    90 Tage danach hatten 295.875 ehemalige Leiharbeiter einen sozialversicherungspflichtigen Job außerhalb der Branche. 159.570 traten eine neue Beschäftigung in der Leiharbeit an. 56.136 hatten nach drei Monaten einen Minijob. Laut Bundesarbeitsministerium gab es im Juni 2018 rund 1,02 Millionen Leiharbeiter in Deutschland – 1,9 Prozent weniger als im Vorjahr, jedoch 18 Prozent mehr als fünf Jahre zuvor. 93 Prozent der Leiharbeiter waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt, rund sieben Prozent hatten einen Minijob in der Branche. 71 Prozent der Leiharbeiter waren zuletzt Männer, 29 Prozent Frauen.

    Der mittlere Bruttolohn in der Branche betrug zuletzt 1.928 Euro pro Monat. 2017 waren grundlegende gesetzliche Veränderungen zur Leiharbeit in Kraft getreten. Zum einem müssen „verliehene“ Arbeitnehmer nun nach spätestens neun Monaten so bezahlt werden wie entsprechende Stammbeschäftigte im Entleihbetrieb („Equal Pay“). Außerdem dürfen Leiharbeiter nicht länger als 18 Monate an einen Betrieb „entliehen“ werden. Laut Arbeitsministerium liefen jedoch 605.000 der im zweiten Halbjahr 2018 beendeten Leiharbeitsverhältnisse weniger als neun Monate.

    Das entspricht einem Anteil von 72,5 Prozent. Linksfraktionsvize Susanne Ferschl sagte dem RND, zwei Jahre nach der Reform der Leiharbeit stehe fest, dass Arbeitgeber über „Equal Pay“ lachen: „Ungeniert nutzen sie die Schlupflöcher im Gesetz, um Beschäftigte auch weiterhin mit Niedriglöhnen abzuspeisen“, sagte die Bundestagsabgeordnete. „Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit ab dem ersten Tag und einen Flexibilitätszuschlag für Beschäftigte. Kein Einsatz darf länger als drei Monate dauern.“ Ferschl sagte, langfristig wolle die Linke Leiharbeit abschaffen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFDP setzt auf flexible Rente mit 60
    Nächster Artikel Grüne und Städte fordern mehr Tempo bei Windkraftausbau
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Dax baut Tagesgewinne leicht aus – Handelsstreit weiter im Fokus
    2 min
    Thyssenkrupp schließt Grünstahl-Kostensteigerung nicht aus
    2 min
    Kritik aus Union an neuem Wehrdienstmodell von Pistorius
    2 min
    SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten
    1 min
    Grüne fordern Ende der Grenzkontrollen zu Polen
    1 min
    OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken