Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kluge warnt vor globalem Wettrüsten
    Nachrichten

    Kluge warnt vor globalem Wettrüsten

    News Redaktion News Redaktion04.07.25
    Hermes 900 StarLiner (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Hermes 900 StarLiner (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Der Autor und Filmemacher Alexander Kluge warnt eindringlich vor einer weltweiten Aufrüstung. Für den 93-Jährigen ist Krieg ein „Dämon“, der seiner eigenen, unberechenbaren Logik folge und sich keinem Urteil unterwerfe.

    „Wenn man heute glaubt, man könne mit Drohnen, Raketen, Fernwaffen einen Krieg gewinnen, ist das eine Illusion“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Kluge hat als 13-Jähriger selbst den Krieg miterlebt, als im Frühjahr 1945 alliierte Bomber seine Heimatstadt Halberstadt angriffen.

    Kluge warnt vor der fatalen Vorstellung, man könne einen Feind restlos vernichten – ein Irrtum, der sich durch die Geschichte der Kriege von Troja bis heute ziehe. „Zerstörte Städte, zertrümmerte Steine bilden kein Fundament für einen echten Frieden“, sagte Kluge. Kriege würden keine Sieger kennen: „Man kann einen Krieg nicht wirklich gewinnen. Das ist das eigentliche Paradox: Von Troja bis heute bleibt es eine Illusion, dass der Sieger tatsächlich siegt.“ Weiter sagte Kluge: „Wer auch immer siegt, stürzt ab.“

    Notwendig seien stattdessen „Generosität“ und die Fähigkeit, sich in die Perspektive des Gegners hineinzuversetzen, um einen Friedensdeal zu ermöglichen. „Ich muss mich ganz in die Perspektive des Gegners hineinversetzen: Was könnte ihm so wichtig sein, dass er bereit ist, seine Verbrechen zu beenden, seine Irrtümer einzusehen?“ Es gehe darum, den Punkt zu finden, „an dem selbst ein Tyrann oder ein Böser bereit wäre, einem Deal zuzustimmen“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
    Nächster Artikel Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Reichinnek kritisiert AfD-BSW-Annäherung
    1 min
    Merkels Chefökonom: EU sollte Trump ihre Folterinstrumente zeigen
    3 min
    Pünktlichkeit im Bahn-Fernverkehr durch Hitze nur noch 35,5 Prozent
    1 min
    Landgericht verurteilt Meta zu Entschädigung für Facebook-Nutzer
    1 min
    CDU: Zwischen BSW und AfD „wächst zusammen, was zusammengehört“
    2 min
    Merz telefoniert mit Saudi-Arabien und Katar zu Nahost
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken