Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt
    Nachrichten

    Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt

    News Redaktion News Redaktion15.08.25
    Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts zunehmender Hitzeperioden hat der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, den Bund zu Investitionen in marode Schulgebäude aufgefordert. „Nur in wenigen Fällen“ seien Schulen in Deutschland ausreichend gegen Hitze gerüstet, sagte Düll der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Aus dem Sondervermögen für Infrastruktur muss daher auch Geld in die Schulhaussanierung fließen.“

    Gerade sanierungsbedürftige Gebäude, insbesondere aus der Nachkriegszeit, böten wenig Hitzeschutz. „Es fehlt an Dämmung und an Lüftungs-, Luftreinigungs- und Klimaanlagen; die Beschattung fehlt oder funktioniert nicht. Nur vereinzelt gibt es Trinkbrunnen. Die Pausenhöfe bieten vielfach zu wenig Schatten“, so Düll.

    Jasmina Hostert, Sprecherin der SPD-Fraktion für Bildung, begrüßte die Forderung. „Den Vorschlag, den Hitzeschutz an Schulen auch mit Mitteln des Sondervermögens auszubauen, finde ich gut und wichtig“, sagte sie der Zeitung. „Hier geht es um das Wohl und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – und um eine gute Bildungsinfrastruktur.“ Sie wolle sich dafür einsetzen, „dass auch die nötigen Hitzeschutz- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen“ mit Geld aus dem Sondervermögen finanziert werden können.

    Auch Linken-Chef Jan van Aken forderte Investitionen, um Schulen besser gegen Hitze zu schützen. „Es ist doch völlig klar, dass Kinder bei 30 Grad im Klassenzimmer nicht mehr konzentriert arbeiten können. Natürlich muss da Geld locker gemacht werden, damit an unseren Schulen auch im Sommer gelernt werden kann“, sagte van Aken.

    In Deutschland hat sich aufgrund der menschengemachte Erderhitzung seit den 1950ern die Zahl der Hitzetage bereits auf durchschnittlich 11,5 Hitzetage pro Jahr verdreifacht. Wird der Ausstoß von Treibhausgasen nicht reduziert, drohen beispielsweise in Berlin in den Jahren 2071 bis 2100 zwischen 20 und 35 Hitzetage pro Jahr. Durch eine Einhaltung der Pariser Klimaziele kann die Zahl der Hitzetage auf durchschnittlich zehn bis 16 pro Jahr begrenzt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an
    Nächster Artikel Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    GdP beklagt „katastrophale“ Situation in Ausbildungsstätten
    1 min
    Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage
    2 min
    SPD-Fraktion mahnt Eile bei Aufnahme von afghanischen Ortskräften an
    1 min
    Caritas mahnt besseren Hitzeschutz für Obdachlose an
    2 min
    Schwerdtner kritisiert Treffen von Putin und Trump
    1 min
    US-Börsen ohne Richtung – Erzeugerpreise dämpfen Zinshoffnungen
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken