Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»LNG-Terminal darf Abwasser in die Jade leiten
    Nachrichten

    LNG-Terminal darf Abwasser in die Jade leiten

    News Redaktion News Redaktion16.12.22
    Bojen im Meer, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bojen im Meer, über dts Nachrichtenagentur

    Wilhelmshaven (dts Nachrichtenagentur) – Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat am Freitag dem Energiekonzern Uniper die wasserrechtliche Erlaubnis erteilt, Abwasser des neuen schwimmenden LNG-Terminals in die Jade leiten zu lassen. Die Erlaubnis erfolge unter der Verpflichtung, hohe Umweltauflagen zu berücksichtigen, teilte die Erlaubnisbehörde mit. Dazu sollen unter anderem eine Überwachung der Einleitungen und chemische Messungen rund um das neue Terminal und im Jadebusen gehören.

    Insgesamt handele es sich um ein Verfahren „unter besonderen weltpolitischen Bedingungen“, sagte NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. Das wasserrechtliche Erlaubnisverfahren stand in den vergangenen Wochen vor allem wegen der beabsichtigten Einleitung von Abwasser im Fokus der Öffentlichkeit. Das Abwasser entsteht in der „FSRU“ (Floating Storage and Regasification Unit) – also der schwimmenden Anlage zur Regasifizierung von Flüssiggas (LNG). Damit die Rohre sich nicht zusetzen, ist eine Biozid-Behandlung erforderlich: Dafür wird das im Meerwasser enthaltene Natriumchlorid (Salz) u.a. zu aktivem Chlor (NaOCl) umgewandelt, das dem Abwasser zugesetzt wird. Die Fachleute seien zu dem Ergebnis gelangt, dass die beantragten Abwassereinleitungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Erlaubnis erteilt werden könne, so die Behörde. Insgesamt mehr als 300 Einwendungen und Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange, Naturschutz- und Umweltvereinigungen sowie Privatpersonen hatte der NLWKN in den zurückliegenden Wochen geprüft.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNeue Sabotage-Aktion gegen Deutsche Bahn 
    Nächster Artikel DAX gibt weiter nach – Gaspreis fällt um 10 Prozent
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rechnungshof rügt zögerliche Nachverfolgung von Corona-Testbetrug
    1 min
    Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt
    1 min
    Spahn verteidigt persönliches Engagement beim Maskenkauf
    2 min
    Studie: Dürrejahre verwandeln Kiefernwald in CO2-Quelle
    1 min
    Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult
    1 min
    Spahn verteidigt Grenzkontrollen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken