Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr
    Nachrichten

    Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr

    News Redaktion News Redaktion23.05.25
    Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Bremen (dts Nachrichtenagentur) – Das drohende Aus für ein strategisches Weltraumprojekt der Bundeswehr konnte überraschend abgewendet werden.

    Dem Bremer Satellitenhersteller OHB ist es in den vergangenen Wochen gelungen, durch mehrere komplexe Flugmanöver die seit über einem Jahr verklemmten Radarantennen von zwei bereits ins All geschossenen Überwachungssatelliten für das Bundeswehrprogramm „Sarah“ zu lösen, schreibt der „Spiegel“.

    Die Spionagesatelliten, die hochauflösende Bilder von der Erdoberfläche liefern sollen, waren bereits Ende 2023 über die US-Basis Ramstein in die USA transportiert und dann mit einer SpaceX-Rakete von Kalifornien aus ins All gebracht worden. Jedoch ließen sich die Antennenmasten mit ihrer sensiblen Radarsensorik nicht ausfahren.

    Das Programm „Sarah“ gilt als Kernstück für die Modernisierung der strategischen Aufklärung der Bundeswehr. Dass sich die Antennen nun ausfahren ließen, ist vor allem für den Hersteller OHB eine gute Nachricht. Das Unternehmen hatte sich schon darauf eingestellt, zwei neue Systeme bauen zu müssen. Die Bundeswehr plant derzeit eine deutliche Aufrüstung ihrer Weltraumprogramme, um sich besser für die Landes- und Bündnisverteidigung aufzustellen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops
    Nächster Artikel EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    EU-Abgeordnete drängen auf Stimmentzug für Ungarn
    1 min
    Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops
    1 min
    Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
    1 min
    Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen
    1 min
    Schulen: Platzbedarf vor allem in Westdeutschland
    1 min
    Bundesgerichtshof: Zwangsentsperrung von Smartphone rechtmäßig
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken