Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Moscheesteuer: Bundesländer signalisieren Gesprächsbereitschaft
    Nachrichten

    Moscheesteuer: Bundesländer signalisieren Gesprächsbereitschaft

    News Redaktion News Redaktion13.05.19↻ 07.10.22
    Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über die Einführung einer Moscheesteuer haben mehrere Bundesländer Gesprächsbereitschaft signalisiert. Das berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe) nach einer Anfrage an die jeweiligen Ressorts. Das Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern teilte beispielsweise mit, einer „Moschee-Finanzierung nach Kirchenvorbild grundsätzlich offen“ gegenüberzustehen.

    Man sehe die Aufgabe, den ausländische Einfluss auf die Moscheen in Deutschland zu kappen, um „die Gefahr einer möglichen Radikalisierung“ zu verringern. Mehrere Länder bekräftigten, Moscheegemeinden in Deutschland sollten in der Lage sein, sich aus inländischen Quellen auskömmlich zu finanzieren. Es bestehe die Gefahr der Einflussnahme von außen auf theologische Inhalte und die politische Meinungsbildung, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Baden-Württemberg. „Im schlimmsten Fall werden radikal-islamistische oder demokratiefeindliche Inhalte oder Bestrebungen gefördert.“ Aber: „Ob eine Moscheesteuer dafür der richtige Weg ist, müssen wir uns freilich genau ansehen“, teilte das Innenministerium in Baden-Württemberg mit.

    Die Bundesregierung betrachtet die Moscheesteuer als „möglichen Weg“, um eine vom Ausland unabhängige Finanzierung von Moscheegemeinden zu gewährleisten. Das geht aus einer Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor, über welche die „Bild“ zuerst berichtet hatte. Gleichzeitig sieht die Regierung selbst jedoch „keinen Handlungsbedarf“, weil Kirchensteuern nicht Zuständigkeit des Bundes seien. der „Welt“ hatte alle 16 Bundesländer um eine Einschätzung gebeten. Zehn von ihnen meldeten sich zurück, sechs ließen die Anfrage zunächst unbeantwortet. In Deutschland sind islamische Gemeinden bislang von Spenden aus dem Ausland abhängig. Im Fokus stehen vor allem die Gemeinden des türkisch-sunnitischen Islamverbands Ditib, zu dem rund 900 Moscheen gehören. Ein Vorwurf: Die Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan soll systematisch Imame aus der Türkei nach Deutschland entsenden, um hierzulande politisch-ideologischen Einfluss zu nehmen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFresenius-Chef kritisiert Folgen des neuen Pflegekräftegesetzes
    Nächster Artikel Azubi-Mindestlohn startet ab 2020 mit 515 Euro im Monat
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Baden-Württemberg: Spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeiautos
    1 min
    Irans Außenminister lehnt Verhandlungen mit Trump ab
    2 min
    Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen
    3 min
    Deutsches Sicherheitskabinett tagt nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Stegner fürchtet „Flächenbrand“ nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Kritik aus SPD an Trumps Schlag gegen Irans Atomanlagen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken