Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten
    Nachrichten

    Studie: Bald könnten Norwegen, Island und Grönland der EU beitreten

    News Redaktion News Redaktion03.07.25
    Reykjavik auf Island (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Reykjavik auf Island (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die nächste EU-Erweiterungsrunde dürfte den Norden betreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung, die analysiert hat, warum Norwegen, Island und Grönland schon sehr bald dem Staatenverbund beitreten dürften und über die der „Spiegel“ berichtet.

    Demnach erhöhten sich in den betreffenden Ländern die Zustimmungswerte für einen EU-Beitritt auf bis zu 60 Prozent. Während sich die Länder im Norden nach dem Angriff auf die Ukraine der Nato zugewendet hätten, würde mit der Amtsübernahme Donald Trumps als US-Präsident jetzt die Europäische Union aus sicherheitspolitischer Perspektive wieder interessanter, das gilt besonders für Norwegen und Grönland.

    Das größte Problem für die Länder sei der Studie zufolge noch eine Einigung bei der Fischerei, bei der die EU-Kommission einen Vorschlag machen könnte. Die davon ausgehende Dynamik könnte auch die anderen zuletzt ins Stocken geratenen Beitrittsprozesse voranbringen, etwa den Beitritt Moldaus oder der Ukraine.

    „Sollte die Regierung Grönlands offen dafür sein, könnte die dänische Ratspräsidentschaft einen informellen Rat der Außenminister in Grönland ausrichten“, schlägt Roderick Kefferpütz vor, Leiter der Böll-Stiftung in Brüssel. Auch ein Besuch der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen in Island könnte signalisieren, dass die EU Interesse an einer Norderweiterung habe.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHoffnung auf UN-Abkommen nach Mindeststeuer-Ausnahme für USA
    Nächster Artikel EU-Grüne wollen Nicht-Vermietung bestrafen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Alice Schwarzer: „Manchmal würde ich auch gerne schießen können“
    2 min
    Abgelehnter Asylbewerber flieht aus Flughafenverfahren
    1 min
    Infrastruktur-Sondervermögen kostet jährlich 16 Milliarden Euro
    1 min
    Hohe Renditen für Stromnetzbetreiber – auf Kosten der Kunden
    2 min
    EU-Grüne wollen Nicht-Vermietung bestrafen
    1 min
    Hoffnung auf UN-Abkommen nach Mindeststeuer-Ausnahme für USA
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken