Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Umfrage: Politischer Streit stößt Bundesbürger ab
    Nachrichten

    Umfrage: Politischer Streit stößt Bundesbürger ab

    News Redaktion News Redaktion12.11.18↻ 30.11.22
    Horst Seehofer und Angela Merkel, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Horst Seehofer und Angela Merkel, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen will laut einer Umfrage nicht, dass in der deutschen Politik wieder mehr gestritten wird. In der Erhebung für das sogenannte „Trendbarometer“, welches vom Meinungsforschungsinstitut Forsa für RTL und n-tv ermittelt wird, gaben nur 18 Prozent der Bundesbürger an, dass sie es begrüßen würden, wenn es „mehr Streit und Auseinandersetzungen zwischen den politischen Parteien“ gäbe. 79 Prozent sind dagegen.

    Die Ablehnung einer auf Konfrontation angelegten Politik hat bei den Anhängern aller Parteien eine große Mehrheit. Eine etwas größere Streitlust gibt es nur bei Anhängern der Linken (30 Prozent) und der AfD (32 Prozent). „Die meisten Deutschen wollen, dass die Parteien wieder zu mehr Übereinstimmung in politischen Fragen finden“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL. „Der seit 2015 von Horst Seehofer und seiner CSU inszenierte Dauerstreit innerhalb der Union hat die Menschen abgestoßen.“ Die Daten für die Umfrage wurden am 8. und 9. November unter 1.003 Befragten erhoben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLe Maire erwartet baldige Einigung auf Eurozonen-Reform
    Nächster Artikel FDP fordert Umbau des Innenministeriums nach Seehofer-Rückzug
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
    2 min
    Linke warnt vor „Mehrheit mit Faschisten“ bei Richterwahl
    1 min
    Wiese fordert Eingreifen des Kanzleramts in Grenzkontroll-Streit
    1 min
    Bundesregierung bestätigt Merz-Treffen mit Chinas Außenminister
    2 min
    Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
    1 min
    Dax am Mittag weiter freundlich – Nervosität bleibt
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken