Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Verfasser des „D-Day-Papiers“ der FDP hat neuen Job
    Nachrichten

    Verfasser des „D-Day-Papiers“ der FDP hat neuen Job

    News Redaktion News Redaktion07.08.25
    Carsten Reymann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Carsten Reymann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere FDP-Bundesgeschäftsführer und Verfasser des sogenannten D-Day-Papiers, Carsten Reymann, hat einen neuen Job. Seit dem 1. Juli arbeitet Reymann als einer von zwei Geschäftsführern in der Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten (Gesa) in Berlin, einem Tochterunternehmen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, berichtet der „Spiegel“.

    „Herrn Carsten Reymann haben wir mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Geschäftsführer unserer Tochtergesellschaft Gesa bestellt. Die Gesa wird durch zwei Geschäftsführer, Herrn Reymann und Herrn Dr. Wöstmann vertreten“, heißt es in einer Mail der Gesa auf Anfrage des Nachrichtenmagazins. Die Gesa kümmert sich vor allem um ehemalige DDR-Liegenschaften.

    Reymann wurde im März 2024 Bundesgeschäftsführer in der FDP-Zentrale in Berlin. Davor war er zunächst Büroleiter von Christian Lindner im Bundestag und dann im Leitungsstab des Bundesfinanzministeriums tätig. Reymann gilt als Verfasser des „D-Day“-Plans, der ein Ausstiegsszenario der FDP aus der Koalition mit SPD und Grünen beschrieb.

    Nach dem Bruch der Ampelkoalition im Herbst vergangenen Jahres war das Strategiepapier durch Medienberichte öffentlich geworden, in der Folge trat unter anderem Reymann von seinem Parteiposten zurück. Er selbst erklärte seinerzeit, das Papier sei „nicht der Masterplan der FDP“ gewesen, sondern lediglich „meine persönliche Vorbereitung für den Fall der Fälle, dass die FDP die Koalition verlassen würde“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrüne bedauern Rückzug von Brosius-Gersdorf
    Nächster Artikel NRW-Innenminister unterstützt Verlängerung der Grenzkontrollen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Kritik an monatelanger Vakanz an der Spitze des Verfassungsschutzes
    3 min
    Hessens Grüne: Reiche mehr in Verantwortung für Klimaschutz nehmen
    1 min
    Mitgliederzahl der Linkspartei erreicht neuen Rekord
    1 min
    BA-Vorständin will gezielte Sozialversicherungsreform
    2 min
    Militärexperte Masala hält Gaza-Pläne von Netanjahu für sinnlos
    1 min
    Klein sieht zunehmende Israelfeindlichkeit bei Linkspartei
    1 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken