Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn
    Nachrichten

    Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn

    News Redaktion News Redaktion23.05.25
    Patrick Schnieder (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Patrick Schnieder (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geht in die offene Konfrontation mit dem Vorstand der Deutschen Bahn. Anlass sind Pläne des Staatskonzerns, drei Vorstandsposten in der Infrastrukturgesellschaft DB Infrago neu zu besetzen, berichtet die FAZ.

    „Ich bin mit dem Vorgehen des Bahnvorstandes in keiner Weise einverstanden“, sagte Schnieder der Zeitung. Das habe er gegenüber der Bahnspitze auch deutlich gemacht. „Jetzt werden Korsettstangen eingezogen.“ Schon zu Anfang der Amtszeit zeigt sich damit ein offener Dissens zwischen dem Staatskonzern und dem Eigentümer Bund über die künftige Aufstellung des Managements.

    Ursprünglich hatte die Bahn geplant, den als Riedbahn-Sanierer bekannt gewordenen Projektmanager Gerd-Dietrich Bolte in den Vorstand aufrücken zu lassen. Das geht aus Unterlagen für den Aufsichtsrat hervor, aus denen die FAZ zitiert. Dafür sollte die ehemalige Politikerin der österreichischen Grünen, Ingrid Felipe, im Ressort Infrastrukturplanung und -projekte ihren Hut nehmen. Der Wechsel sollte schon zum 30. Juni stattfinden, doch diese Pläne müssen wohl bis auf Weiteres zurückgestellt werden.

    Die Neuaufstellung der Bahn inklusive des Managements gehört zu den größten Herausforderungen des neuen Bundesverkehrsministers. Schon der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung hat sie klar umrissen: Sowohl der Aufsichtsrat als auch der Vorstand des DB-Konzerns und der Infrago sollen neu aufgestellt werden, heißt es darin. Ziel sei es, mehr Fachkompetenz in den Führungsgremien abzubilden und die Strukturen zu verschlanken.

    Offenbar wollte die Bahn diesem Ansinnen mit der Personalrochade Rechnung tragen – und wurde jetzt von Schnieder gestoppt. Seit der Veröffentlichung der ungewöhnlichen Klausel im Koalitionsvertrag wird rege über mögliche Chefwechsel spekuliert. Besonders Bahnchef Richard Lutz ist in den Fokus der Diskussion geraten. Die Nervosität im Konzern ist enorm, allerdings hat Schnieder noch nicht erkennen lassen, dass er einen raschen Wechsel an der Konzernspitze will. Im Gegenteil: Erst wolle er eine Strategie erarbeiten, wie der Konzern in fünf bis zehn Jahren aussehen soll, sagte er der FAZ.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Holger Neumann wird neuer Luftwaffen-Inspekteur
    Nächster Artikel Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
    3 min
    Bericht: Holger Neumann wird neuer Luftwaffen-Inspekteur
    1 min
    Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken
    1 min
    Russland meldet Gefangenenaustausch mit Ukraine
    1 min
    SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU
    2 min
    OLG erlaubt Meta Nutzung öffentlicher Profildaten für KI-Training
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken