naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wegner fordert Aussetzung der Schuldenbremse
    Nachrichten

    Wegner fordert Aussetzung der Schuldenbremse

    News Redaktion News Redaktion03.08.23
    Kai Wegner am 16.06.2023, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Kai Wegner am 16.06.2023, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat die Bundesregierung zur Aussetzung der Schuldenbremse für die nächsten fünf Jahre aufgefordert. „In Krisenzeiten braucht man keinen harten Sparkurs, sondern Investitionen in die Zukunft. Wir müssen die Schuldenbremse auf Bundesebene aussetzen, um Investitionen zu ermöglichen“, sagte Wegner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe).

    Die Schuldenbremse sei bei Bemühungen um die Sicherung und Stärkung des Industriestandorts ein Hindernis. „Wenn der Bundesfinanzminister so weitermacht, wird er der Totengräber des Industriestandorts Deutschland sein“, sagte Wegner. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) müsse sich bewegen. Im Sinne einer soliden Haushaltspolitik sollte eine Aussetzung der Schuldenbremse zeitlich befristet werden: „Ich kann mir einen Zeitraum von fünf Jahren vorstellen.“ Zum Hinweis, dass CDU-Chef Friedrich Merz an der Schuldenbremse festhalte und ihm wegen seines Vorstoßes zur Aufweichung „aufs Dach“ steigen könnte, sagte Wegner: „Das Rote Rathaus hat ja einen hohen Turm.“ Der CDU-Politiker erklärte, die „schwarze Null“ – der weitgehende Verzicht auf neue Schulden – sei richtig gewesen. „Aber die Welt hat sich durch die zahlreichen Krisen verändert. Wir dürfen die Zukunftsinvestitionen, die jetzt nötig sind, nicht auf die Bürger abwälzen, so wie es die Ampelregierung zum Beispiel beim Heizungstausch plant.“ Es gehe um dringend nötige Investitionen etwa in den Neubau von Schulen, in die Wohnungsbauförderung und weitere Energiehilfen für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. „Wir brauchen einen Industriestromtarif.“ Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), den Industriestrompreis bei sechs Cent pro Kilowattstunde zu deckeln, sei gut, so Wegner. „Es darf aber nicht passieren, dass der kleine Mittelständler den Mehraufwand bezahlen muss, den die Industrie als Erleichterung bekommt. Daher brauchen wir auch einen gesonderten subventionierten Tarif für energieintensive Unternehmen.“ Das Bäckerhandwerk und andere Branchen dürften nicht aufgrund der Weltlage pleitegehen. Die hohen Ausgaben in den zurückliegenden Jahren hätten viel mit der Bekämpfung verschiedener Krisen tun, sagte der CDU-Politiker. „Es geht auch heute darum, die Menschen zu unterstützen und das Land nach vorne zu bringen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPolitikwissenschaftler hält fehlende Lösungen für Schwäche der CDU
    Nächster Artikel Renten: DGB kritisiert einseitige Entlastung von Höherverdienern
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Großbritannien beharrt auf Eurofighter-Lieferung an Saudi-Arabien
    2 min
    Sibylle Berg kandidiert bei Europawahl für „Die Partei“
    1 min
    Selenskyj: Erste Abrams-Kampfpanzer in Ukraine eingetroffen
    1 min
    Steigende Gefahr durch Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen
    1 min
    Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
    2 min
    Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken