Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaft dämpft Erwartung der Regierung an Einbürgerungsreform
    Nachrichten

    Wirtschaft dämpft Erwartung der Regierung an Einbürgerungsreform

    News Redaktion News Redaktion30.11.23
    Stahlproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stahlproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaft steht der Erwartung der Ampelregierung skeptisch gegenüber, dass mit den geplanten niedrigeren Hürden für die Einbürgerung mehr ausländische Fachkräfte nach Deutschland kommen. Nach Einschätzung des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, wird die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts „zunächst nur geringe Auswirkungen“ auf die qualifizierte Zuwanderung nach Deutschland haben. „Viel dringender ist, dass die Ausländerbehörden und Konsulate schneller werden – die Vergabe von Visa und Aufenthaltstiteln dauert immer noch viel zu lange“, sagte Hüther dem „Handelsblatt“.

    Ähnlich sieht es die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK): Eine moderne Migrationspolitik könne nur greifen, wenn die Behörden auch in der praktischen Umsetzung gut seien. „Das gilt von der Erteilung von Aufenthaltstiteln bis hin zur Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft“, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks dem „Handelsblatt“. „Diese Prozesse dauern mitunter noch sehr lange.“ Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, trat den vor allem aus der Union geäußerten Vorbehalten gegen die Ampelpläne entgegen: „Die Forderung von Politikern, Antisemitismus mit dem Zugang zur Staatsbürgerschaft zu verbinden, ist der durchschaubare Versuch, die Zuwanderung zu beschränken“, sagte Fratzscher der Zeitung. Dies werde „einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen, denn Deutschland braucht heute mehr denn je eine starke Zuwanderung von Arbeitskräften“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSteinmeier würdigt Kissinger
    Nächster Artikel Drei Tote bei Schusswaffenattacke in Jerusalem
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul distanziert sich von Begriff „Zwangssolidarität“
    2 min
    Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
    3 min
    Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
    1 min
    Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
    1 min
    Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
    1 min
    Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken