Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaftsminister will restliche Telekom-Anteile behalten
    Nachrichten

    Wirtschaftsminister will restliche Telekom-Anteile behalten

    News Redaktion News Redaktion08.09.18↻ 04.09.22
    Telekom-Logo, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Telekom-Logo, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) rückt vom eigentlich geplanten Verkauf der Bundesanteile an der Deutschen Telekom ab. „Die Deutsche Telekom AG gehört zu den Betreibern kritischer Infrastrukturen in Deutschland“, teilte sein Haus jetzt auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion mit. „Hier ist insbesondere der Themenkreis `Sicherheit der Netze` von besonderer Bedeutung.“

    Deshalb sei vor weiteren Privatisierungsschritten „das wichtige Interesse des Bundes an der Beteiligung zu prüfen“. Bei der Deutschen Post halte der Bund hingegen am Ziel der Privatisierung fest. Der Bund hält direkt oder über die Staatsbank KfW noch immer mehr als 30 Prozent der Aktien bei der Telekom und gut 20 Prozent bei der Post, er ist damit in beiden Unternehmen der mit Abstand größte Einzelaktionär. Ein Verkauf der Anteile wurde offiziell stets beabsichtigt und in den gescheiterten Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition auch schon konkret besprochen. Altmaiers Stellungnahme steht im Kontext der Debatte um Firmenübernahmen aus China. Zuletzt hatte er den Einstieg eines chinesischen Investors beim Stromnetzbetreiber 50Hertz verhindert. „Derartige Verstaatlichungen und Eingriffe in den Markt müssen in Zukunft die absolute Ausnahme sein“, kritisierte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben. „Verstaatlichung darf nicht langfristig das einzige Mittel des Bundes zum Schutz kritischer Infrastrukturen sein.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDieselforum empfiehlt Hardware-Nachrüstung
    Nächster Artikel SPD unterstellt Maaßen „freundschaftliche Beratung“ der AfD
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Verfassungsrichterwahl: SPD hält an Brosius-Gersdorf fest
    1 min
    Richterwahl: Ex-Verfassungsrichter wirft Union Führungsversagen vor
    2 min
    US-Börsen lassen nach – Trump kündigt höhere Zölle für Kanada an
    1 min
    Deutschland liefert zahlreiche weitreichende Raketen an Ukraine
    1 min
    Richterwahl: FDP wirft Union und SPD Planlosigkeit vor
    1 min
    Bremens Innenminister sieht Mainzer AfD-Beamten-Regel skeptisch
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken