Frage:
Sendungen wie Charlie Sheens „Two and a Half Men“ werden gerne mal als Sitcom oder US-Sitcom bezeichnet. Aber was bedeutet „Sitcom“ eigentlich?
Kommt das von „Sitzen“ (Sit) und „Kommunizieren“ (Communication), weil die Protagonisten genau das meistens tun?
Antwort:
Die Lösungsidee ist gut. Sitcom besteht tatsächlich auch zwei Bestandteilen, die echte Wörter in der englischen Sprache sind.
Sitcom setzt sich zusammen aus:
Situation
Comedy
Es geht also um Situationskomik. Das ist auch der Grund, warum man die Jokes von „Two and a Half Men“ nicht am Stammtisch erzählen kann. Zumindest sind sie dann nicht lustig. Der Witz entsteht halt aus der Situation heraus.
Sitcoms spielen meist auch immer wieder am gleichen Set (meist einer Wohnung) und haben nur ganz wenige Außenszenen. Auch der Personenkreis ist meist relativ eng.
Bekannte Sitcoms in Deutschland
- Hausmeister Krause
- Pastewka
- Stromberg
Bekannte US-Sitcoms
- Bill Cosby Show
- Cougar Town
- Eine schrecklich nette Familie
- Friends
- Golden Girls
- How I Met Your Mother
- Scrubs
- Two and a Half Men
Also quasi die moderne, lustige Version des Kammerspiels.