Darf ich vorstellen? Mein neuer Lieblingstee!

Ökotest hat neulich sowohl konventionelle als auch Bio-Schwarztees getestet. Dabei hat mein geliebter Türkentee leider herb enttäuscht. Die Pyrrolizidinalkaloide waren stark erhöht. Pyrrolizidinalkaloide sind hoch toxische Pflanzenstoffe, die i.d.R. dadurch in den Tee geraten, dass nicht gewissenhaft oder maschinell geerntet wird. Dann geraten leicht fremde Pflanzen in den Tee, die dieses Toxin enthalten.
Wikipedia zu Pyrrolizidinalkaloiden:
Also alles andere als lustig. (Quelle)
Lebensbaum: English Breakfast Tea
Geschmacklich ist die Mischung meinem Türkentee sehr ähnlich, was mich freut. Die Philosophie von Lebensbaum gefällt mir sehr gut. So achtet man darauf, auch bei den Verpackungen schadstofffrei zu arbeiten und setzt bspw. auf mineralölfreie Druckfarben und kompostierbare Materialien für Folien und Beutel.
Die Verpackung hat in der Vergangenheit ja schon einigen prominenten Teeproduzenten die Schadstoffanalyse verhagelt.
Ökotest: „Sehr Gut“ Tees
Ich werde aber sicher alle mit „sehr gut“ beurteilten Tees mal kosten:
- Lipton Yellow Label Teekanne Indische
- Teekanne Indische Teemischung Schwarzer Tee FBOP
- Gepa Assam FTGFOP 1
- Lebensbaum English Breakfast Tea
Allerdings sind solche Tests ja immer nur Momentaufnahmen und mein Vertrauen, dass die Qualität gehalten werden kann, ist bei Lebensbaum einfach am größten.
Was ziehst Du Dir so rein, beim Arbeiten? Tee? Welchen? Kaffee? Welchen? Was anderes? Schreib mir Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.