Der Einbürgerungstest soll prüfen, wie gut sich der Einbürgerungswillige in die Gesellschaft integrieren kann.
Themen des Einbürgerungstests
Die Fragen des Einbürgerungstests behandeln folgende Themenkreise:
- Geschichte
- Sprache
- Kultur
- Staatswesen
In den bundesweit einheitlichen Test in Deutschland werden keine Meinungen und Gesinnungen abgefragt.
Fragen des Einbürgerungstests
Der Test besteht aus 33 Fragen, von denen mehr als die Hälfte (also 17 Fragen) richtig beantwortet werden müssen.
Die Fragen stammen aus einem Gesamtkatalog von 310 Fragen. Zu jeder Frage werden vier fertige Antworten mitgeliefert, aus denen der Teilnehmer die richtige auswählen muss.
Kosten des Einbürgerungstests
Für den Einbürgerungstest wird eine Gebühr in Höhe von 25 Euro erhoben. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Die Rahmenbedingungen des Test sind in der Einbürgerungstestverordnung geregelt.
Links zum Einbürgerungstest
Training für den Einbürgerungstest beim Bundesamt für Migration und Einbürgerung. Hier kann man üben. Es werden alle Fragen des Fragenkatalogs angezeigt.
Musterfragebogen Hier kann man sich ein Beispiel für einen Testbogen anschauen und herunterladen.