naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Was ist die Bürgerversicherung?
    Finanzen

    Was ist die Bürgerversicherung?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger24.06.21↻ 14.10.21
    Bürgerversicherung
    Die Bürgerversicherung würde das System aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung ersetzen Foto: sasirin pamai | Shutterstock

    Die Bürgerversicherung

    Die Bürgerversicherung ist ein Vorschlag zur Umgestaltung der Krankenversicherung in Deutschland. Nach dem Vorbild eines Versicherungsmodells, das sich in der Schweiz bereits bewährt, soll die Bürgerversicherung sowohl von gesetzlichen, als auch von privaten Krankenkassen, zu gleichen Wettbewerbsbedingungen, angeboten werden können.

    Jeder, der neu krankenversichert wird, geht in die Bürgerversicherung, dabei kann er frei zwischen allen Krankenkassen, egal ob gesetzlich oder privat, wählen. Die Versicherungen nehmen jeden, ohne vorherige Gesundheitsprüfung, auf. Alle medizinisch notwendigen Behandlungen sind zu 100 % versichert.

    Dabei hat der Versicherte Anspruch auf eine Behandlung in bester Qualität. Die Versicherten müssen die Leistungen nicht im Voraus bezahlen und bekommen sie später erstattet, sondern erhalten sie sofort. Kinder und Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen, sind in der Bürgerversicherung betragsfrei mitversichert. Wer bei einer Krankenversicherung nach dem jetzigen Muster versichert ist, kann sich frei entscheiden, ob er zur Bürgerversicherung wechseln will.

    Beiträge werden am Einkommen bemessen

    Die Beiträge zur Bürgerversicherung werden nach dem Einkommen jedes Einzelnen berechnet. Dabei gilt nicht mehr nur das Erwerbseinkommen als Beitragsberechnungsgrundlage, sondern das Gesamteinkommen. Das bedeutet, dass auch Kapitaleinkünfte, Mieteinkünfte, Zinsen und Dividenden, sowie Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, zur Beitragsberechnung herangezogen werden. Dabei wird die aktuelle Steuerauskunft zu Rate gezogen.

    Bürgerversicherung bedeutet Entlastung für die Mehrheit der Versicherten

    Dieses Prinzip entlastet die Mehrheit der Versicherten. Der Arbeitgeberanteil soll erhalten bleiben, damit das Interesse der Unternehmen an der Wirtschaftlichkeit der Krankenversicherungen wächst. In der Bürgerversicherung wird das Solidarprinzip beibehalten, wobei viele Geringverdiener weniger als bisher bezahlen müssen, und wenige Großverdiener, etwas höhere Beiträge, als im Moment, leisten. Durch das Beibehalten der Beitragsbemessungsgrenze bleiben jedoch sehr hohe Einkommen unbelastet, so dass Höchstleistungen und gute Ideen nicht mit hohen Sozialabgaben bestraft werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX legt zu – Konjunkturdaten ermuntern
    Nächster Artikel FDP-Chef lehnt Steuererhöhungen nach Bundestagswahl weiter ab
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min
    Lebensmittelaktien
    1 min
    1 Kommentar
    Ein Kommentar
    1. Avatar-Foto
      Oktavia Bendsen on 26.09.09 19:44

      Guten Tag!

      Wie sieht es aus mit den Beamten? Das ist die Frage aller Fragen. Denn Beamte bekommen Beihilfe (nur bei tatsächlichem Besuch des Arztes usw.) und sind für den Rest privat krankenversichert.

      Vielen Dank für Ihre Beantwortung.

      Viele Grüße

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken