naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Verrückt: der Lakritz-Prozess
    Finanzen

    Verrückt: der Lakritz-Prozess

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger20.04.21↻ 14.10.21
    Lakritz
    Lakritz (Foto: photopips | Bigstock)

    Eigentlich erinnert diese Story an das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, wo klagende Konsumenten zum Alltag gehören. Sei es, weil auf der Microwelle ein Warnhinweis für das Trocknen von Haustieren fehlte oder der Kaffee bei Mc Donalds überraschend heiß war.

    Produkthaftungsklagen lohnen in Deutschland kaum

    Während in den USA der Schadenersatz an der Wirtschaftskraft des Produzenten bemessen wird und oft Millionensummen erreicht, gibt es in Deutschland magere Summen in Höhe des tatsächlich entstandenen Schadens. Das ist wohl auch der Grund, warum solche Klagen hierzulande eher selten sind.

    Lebensmittel: Zuviel ist nie gut

    Wie erwartet hat das Landgericht Bonn heute die Klage einer Lakritzkonsumentin aus Berlin auf Zahlung von Schadensersatz
    und Verdienstausfall abgewiesen. Die Dame hatte behauptet, sie habe einen gesundheitlichen Zusammenbruch erlitten, nachdem sie über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten täglich eine Packung 400g „Matador-Mix“ verzehrt habe.

    Lebensmittel: Zuviel ist nie gut

    Das Gericht wies die Klage mit der Begründung ab, daß jedes Lebensmittel – in übermäßigen Mengen genossen – negative Folgen haben kann. Das weiß jeder Verbraucher. Die Kägerin ist für die angeblichen Folgen ihres abnormalen Verzehrverhaltens allein verantwortlich. Das Landgericht hat sich daher gar nicht mit der Frage befaßt, ob die behaupteten Verzehrmengen tatsächlich zutrafen und ob der gesundheitliche Zusammenbruch der Klägerin überhaupt auf ihren Lakritzkonsum zurückzuführen ist.

    Was meint Ihr dazu? Ist sie selber schuld oder hätte Haribo zahlen sollen?

    Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLehrerverband: Grenzwert für Schulschließungen immer noch zu hoch
    Nächster Artikel Ärztepräsident: Intensivpatienten-Zahl als Kriterium für Notbremse
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken