Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich
    Gesundheit

    Vierfach-Impfstoff für nächste Grippesaison verbindlich

    News Redaktion News Redaktion05.04.18↻ 12.05.23
    Schutzimpfung
    Schutzimpfung (Foto: Syda Productions | Shutterstock)

    Gesetzliche Krankenkassen sollen künftig den Vierfach-Impfstoff gegen Grippe bezahlen.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aus Spitzenvertretern von Ärzten, Kassen und Kliniken am Donnerstag in Berlin. Bisher gab es für die gesetzlichen Krankenkassen keine verbindliche Regelung, ob für diese Impfung ein Drei- oder Vierfach-Impfstoff zu verwenden ist.

    Vierfachimpfstoff breitester verfügbarer Impfstoff

    In der Ärzteschaft stieß die Entscheidung auf große Zustimmung. „Damit wäre die Forderung der Ärzteschaft nach der bestmöglichen Grippeprävention für alle Teile der Bevölkerung erfüllt“, sagte der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Uwe Köster, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe). Die Notwendigkeit eines umfassenden Impfschutzes für alle, auch gesetzlich Versicherte, sei durch die ungewöhnlich starke Grippeepidemie in diesem Winter noch einmal besonders deutlich geworden. Auch Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, begrüßte die Entscheidung. Der Vierfachimpfstoff sei der breiteste verfügbare Grippeimpfstoff, der beide bekannten Influenza-B-Varianten einschließe, sagte er der Zeitung.

    Dieses Jahr 70 Prozent Typ B

    Der aktuell dominierende Grippevirus Typ B der Yamagata-Linie ist mit einem Anteil von 70 Prozent in dieser Grippesaison der dominierende Erreger. In dem Dreifach-Impfstoff, den die gesetzlichen Krankenkassen bisher regulär zahlen, ist er aber nicht enthalten. Da üblicherweise nur etwa alle zehn Jahre ein Influenza-B-Jahr auftritt, geht Welte davon aus, dass 2019 „mit hoher, jedoch nicht mit 100-prozentiger Sicherheit wohl kein Influenza-B-Jahr werde“. Er befürchtet: „Dann werden wir wieder Stimmen hören, die sagen, dass der Dreifach-Impfstoff es auch getan hätte.“ Wahrscheinlich stimme das sogar, sei aber eben nicht vorauszusagen. „In diesem Jahr hat die Fehlentscheidung jedenfalls Hunderte Menschenleben gekostet“, kritisierte der Mediziner. Nach den neuesten Zahlen des Robert-Koch-Instituts ist die Zahl der Grippetoten in der 13. Kalenderwoche auf 1.095 gestiegen. Das dürfte die höchste Opferzahl seit dem Jahr 2010 sein. Bei 813 Todesfällen war ein Virus-Typ B im Spiel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRhea Harder: „Kinder brauchen klare Regeln“
    Nächster Artikel Verbraucherschützer fordern nach Facebook-Skandal strengere Gesetze
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    2 min
    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    3 min
    Studie: 80 Prozent aller Rücken-Operationen sind überflüssig
    2 min
    Mit dem Rauchen aufhören – Welche Tipps gibt es?
    2 min
    Krebsmedikamente: Neue Idee – Zahlung nur bei Heilung
    1 min
    Ärzte verordnen Kindern weniger Antibiotika
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken