
Foto: Zero Fades | Bigstock
Im Laufe der Globalisierung befinden sich Menschen immer mehr auf Reisen, sowohl beruflich als auch privat. Die Möglichkeit, den Traumpartner nicht im direkten Umkreis, sondern fernab des eigenen Wohnortes kennenzulernen, ist somit immens gestiegen. In einer Fernbeziehung sind jedoch einige Gesichtspunkte zu beachten, die für einen positiven Verlauf der Partnerschaft unerlässlich sind.
Der wichtigste Aspekt ist ein ständiger, wenn möglich täglicher Kontakt. Man sollte über das Alltagsleben, die Gefühle und die Sorgen des Partners jederzeit vollständig informiert sein. Kommunikation ist zwar über Internet in einem Chat, Instant Messenger oder über E-Mail-Nachrichten möglich, besser aber sind Telefongespräche, da schon kleinste Emotionen sehr gut mit der Stimme übertragen und gehört werden können. Im geschriebenen Text werden Sorgen oder Traurigkeit oft überlesen.
Tipps für die Fernbeziehung
Überraschungen jeder Art für den Partner erfrischen das Beziehungsleben und sind besonders in einer Fernbeziehung wichtig, um über einen Gegenstand, d.h. einen Brief, Blumen oder andere Geschenke, seine Liebe und Aufrichtigkeit dem Partner gegenüber zu zeigen.
Wenn ein Besuch geplant wird, der bei einer hohen Entfernung der beiden Wohnorte in den meisten Fällen selten stattfinden wird, ist es ratsam, sich so viel Zeit wie möglich für seinen Partner freizuhalten und die wenigen gemeinsamen Stunden stressfrei miteinander zu verbringen. Oft werden solche Besuche von beiden Partnern als äußerst intensives Beziehungserlebnis empfunden.
Fernbeziehung: Vertrauen gewinnt
Außerdem ist Vertrauen ein äußerst wichtiger Faktor, der speziell in einer Fernbeziehung eine große Rolle spielt. So lässt es sich beispielsweise nicht vermeiden, dass einer der beiden Partner alleine oder mit Freunden abends ausgeht, während der andere die Zeit zuhause verbringt und das abendliche Telefongespräch auf Grund seiner Einsamkeit umso mehr vermisst. Solche Freiheiten müssen sich beide Partner gegenseitig zugestehen, andernfalls ist eine Gefahr einer vorzeitigen Trennung wegen Frustration und Eifersucht gegeben.
Fernbeziehung hat auch Vorteile
Eine Fernbeziehung hat nicht nur Nachteile, welche die äußeren Umstände wie Entfernung und eventuell ein anderer Freundeskreis mit sich bringen, sondern auch einige positive Aspekte. Die gemeinsamen Stunden werden fernab des Alltags in Ruhe verbracht, oft wird auch mehr gesprochen als in einer „normalen“ Beziehung. Trotzdem sollte es auf Dauer das Ziel beider Partner sein, einen Weg zu finden, um an einem gemeinsamen Ort zu leben.