Getrennt schlafen – das kommt bei deutschen Paaren gar nicht so selten vor. Und der Hauptgrund dafür ist nicht der gefürchtete, erzieherische Sexentzug nach Streitigkeiten, sondern die hemmungslose Grunzerei der Herren.
Männer haben andere Gründe
Wenn die Männer allein ins Bett wollen, dann liegt das allenfalls an unterschiedlichen Schlafzeiten. Verständlich! Wer will schon ins Bett gehen, wenn der Blockbuster im TV noch läuft oder aufstehen, wenn das Frühstück noch nicht fertig ist?
Originalinfo der Zeitschrift Lisa
Lautes Schnarchen, Streit oder keine Lust auf Sex – aus welchen Gründen schlafen Paare auch mal getrennt? Das wollten wir in unserer aktuellen Umfrage (TNS-Emnid) von den Deutschen wissen.
Hier die Ergebnisse:
- 61 Prozent schlafen niemals getrennt, weil sie es gar nicht wollen. 17 Prozent schlafen selten getrennt, 9 Prozent manchmal, 6 Prozent häufig, 3 Prozent immer.
- Fast die Hälfte (47 Prozent) der befragten Frauen flüchten, weil der Partner schnarcht. 49 Prozent der Männer legen sich wegen unterschiedlicher Schlafzeiten getrennt von der Partnerin hin.
- 26 Prozent teilen bei Krankheit nicht das Bett, 21 Prozent bei allgemeinem Ruhebedürfnis. 18 Prozent schlafen nicht im gemeinsamen Bett, wenn sie sich gestritten haben, 5 Prozent, weil die Erotik flöten ist.
- 2 Prozent brauchen keinen besonderen Grund, da jeder ohnehin sein eigenes Schlafzimmer hat.
Die junge wöchentliche Zeitschrift LISA führte die Umfrage in Zusammenarbeit mit der TNS Emnid Mediaforschung unter 292 repräsentativ ausgewählten Frauen und Männern zwischen 20 und 49 Jahren durch.