Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen
    Nachrichten

    Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen

    News Redaktion News Redaktion19.05.25
    Autoproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Autoproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2025 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2024 stieg der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 2,8 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit.

    Der Anstieg des Auftragsbestands ist wesentlich auf die Entwicklung in der Automobilindustrie (saison- und kalenderbereinigt +3,7 Prozent zum Vormonat) zurückzuführen. Auch der Anstieg im Sonstigen Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge; +0,8 Prozent) wirkte sich positiv aus.

    Die offenen Aufträge aus dem Inland stiegen im März gegenüber Februar um 1,2 Prozent, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland erhöhte sich um 1,1 Prozent. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern stieg der Auftragsbestand um 0,5 Prozent und im Bereich der Investitionsgüter um 1,4 Prozent. Bei den Herstellern von Konsumgütern sank der Auftragsbestand um 1,2 Prozent.

    Die Reichweite des Auftragsbestands kletterte im März im Vormonatsvergleich auf 7,8 Monate (Februar 2025: 7,7 Monate). Bei den Herstellern von Investitionsgütern stieg sie auf 10,6 Monate (Februar 2025: 10,5 Monate). Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern blieb die Reichweite unverändert bei 4,3 Monaten. Bei den Herstellern von Konsumgütern sank sie auf 3,6 Monate (Februar 2025: 3,7 Monate).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
    Nächster Artikel Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen
    1 min
    Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit
    3 min
    Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
    2 min
    Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025
    3 min
    EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
    2 min
    Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken