Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit
    Nachrichten

    Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

    News Redaktion News Redaktion19.05.25
    Frau auf einer Rolltreppe (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frau auf einer Rolltreppe (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2024 haben 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 Prozent) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12 Prozent) zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, erreichte die Teilzeitquote damit sowohl für Frauen als auch für Männer einen neuen Höchststand.

    Die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen betrug im Jahr 2024 gut 77 Prozent und erreichte damit ebenfalls einen Rekordwert. Bei den Männern lag die Erwerbstätigenquote mit 81 Prozent rund sieben Prozentpunkte höher als bei den Frauen mit 74 Prozent.

    Der Abstand zwischen Männern und Frauen hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verringert: So stieg die Erwerbstätigenquote von Frauen seit 2005 von gut 59 Prozent um rund 15 Prozentpunkte, während der Anstieg bei den Männern mit knapp zehn Prozentpunkten (2005: 71 Prozent) geringer ausfiel. Mit dem Anstieg der Erwerbstätigkeit geht ein Anstieg des Anteils der Erwerbstätigen einher, die in Teilzeit arbeiten. In den Jahren von 2005 bis 2024 sind die Teilzeitquoten sowohl bei Frauen (von 43 Prozent auf 49 Prozent) als auch bei Männern (von 7 Prozent auf 12 Prozent) im Alter von 15 bis 64 Jahren um rund fünf Prozentpunkte gestiegen.

    Bei Eltern von minderjährigen Kindern waren 92 Prozent der Väter, aber nur 71 Prozent der Mütter im Jahr 2024 erwerbstätig. Noch deutlichere Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen sich bei Eltern mit Kindern unter drei Jahren: Hier waren neun von zehn Vätern (89 Prozent), aber nur vier von zehn Müttern (40 Prozent) erwerbstätig. Während die Anteile erwerbstätiger Väter mit Kindern unter drei Jahren und mit Kindern unter 18 Jahren seit 2005 nur leicht gestiegen sind (+3 beziehungsweise +4 Prozentpunkte), haben die Erwerbstätigenquoten von Müttern mit Kindern unter drei und unter 18 Jahren deutlich zugelegt (+12 beziehungsweise +11 Prozentpunkte).

    Bei erwerbstätigen Müttern lag die Teilzeitquote höher als bei den erwerbstätigen Frauen insgesamt, so die Statistiker weiter. Im Jahr 2024 arbeiteten 68 Prozent aller Mütter mit Kindern unter 18 Jahren in Teilzeit, bei den Müttern mit Kindern unter drei Jahren waren es sogar 73 Prozent. Dagegen hatten erwerbstätige Väter mit Kindern unter 18 Jahren mit 8 Prozent und Väter mit Kindern unter drei Jahren mit neun Prozent seltener ihre Arbeitszeit reduziert als alle erwerbstätigen Männer. Während sich die Teilzeitquote von Müttern seit dem Jahr 2005 kaum veränderte, stieg diese bei den Vätern um gut vier Prozentpunkte.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
    Nächster Artikel Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen
    1 min
    Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
    2 min
    Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025
    3 min
    Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen
    2 min
    EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
    2 min
    Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken