naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: 5G-Vergabe an Industrie stockt
    Nachrichten

    Bericht: 5G-Vergabe an Industrie stockt

    News Redaktion News Redaktion03.10.19↻ 10.01.23
    Handy-Sendemasten, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Handy-Sendemasten, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Industrie muss laut eines Zeitungsberichts deutlich länger als erwartet auf die angekündigten lokalen Frequenzen für den 5G-Mobilfunk warten. Das Bundesfinanzministerium hätte in der Ressortabstimmung auf deutlich höhere Gebühren gedrängt, nun stocke das Verfahren, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise. Deutschland hatte zwar in diesem Jahr 5G-Frequenzen für 6,5 Milliarden Euro an Netzbetreiber versteigert, jedoch einen Teil der Frequenzen aus der Auktion herausgenommen und für die Industrie, Forschung und Landwirtschaft reserviert.

    Die Bundesnetzagentur hatte geringe Entgelte vorgesehen. So hätte der Chemiekonzern BASF für seine Produktionsanlagen in Ludwigshafen am Rhein auf einer Fläche von 8,2 Quadratkilometern eigentlich 165.000 Euro zahlen müssen, berichtet die Zeitung weiter. Der Vorschlag des Finanzministeriums sehe nun eine Verfünffachung der Zahlung vor. „Das ist ein desaströses Signal“, sagte Hartmut Fiedler, Chef des Telekommunikations-Dienstleisters Mugler. Es sei die richtige Entscheidung Deutschlands gewesen, einen Teil der 5G-Frequenzen für die Industrie zu reservieren. Doch jetzt behindere die Bundesregierung den innovativen Ansatz. „Es ist völlig unverständlich, dass wir uns an solchen Kleinigkeiten aufhalten“, sagte Fiedler dem „Handelsblatt“. Gerade für Mittelständler könnten höhere Gebühren abschreckend wirken, so der Mugler-Chef weiter.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRecep Tayyip Erdogan
    Nächster Artikel FDP-Generalsekretärin kritisiert Innenminister Seehofer
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten
    2 min
    Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
    1 min
    Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
    1 min
    Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
    1 min
    Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
    2 min
    Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken