Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Block-Gruppen-Chef kritisiert Art der Staatshilfen
    Nachrichten

    Block-Gruppen-Chef kritisiert Art der Staatshilfen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger16.01.21↻ 15.11.21
    Hotel, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Hotel, über dts Nachrichtenagentur

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Block Gruppe und Betreiber des Hotels Grand Elysée in Hamburg, Stephan von Bülow, kritisiert die Art der Staatshilfen und spricht von großer Frustration. „Erst werden Hilfen versprochen und dann im Nachhinein hohe Hürden gesetzt“, sagte von Bülow der „Welt“ (Samstagausgabe). Der Manager ist zugleich Vorstandsmitglied des Branchenverbands Dehoga.

    Derzeit sei noch nicht absehbar, ob sein eigenes Unternehmen die Novemberhilfen der Bundesregierung erhalten werde. „Für uns sind die Kriterien eindeutig. Wir haben Verluste erwirtschaftet, und wir benötigen die Hilfen“, sagte von Bülow. Doch nun komme es auf die Art der Berechnung an. Im Detail geht es um die Höhe weiterer Geschäftsaktivitäten der Block Gruppe neben der Hotellerie und Gastronomie mit ihren 54 Steakhäusern. Unternehmenschef von Bülow hofft auf Unterstützung in einem zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. „Von den zugesagten 15 Milliarden Euro ist bislang gerade einmal eine Milliarde Euro an Hilfsgeldern geflossen“, beklagte der Manager. Das Unternehmen hat vor einigen Monaten bereits Klage vor dem Verwaltungsgericht in Hamburg eingereicht. „Die Klage auf Entschädigung für entstandene Verluste zieht sich hin“, sagte von Bülow zum Stand der Dinge. Es gehe dabei um die Verhältnismäßigkeit der Verordnung für die Schließungen. „Wir sehen darin einen Eingriff in die Grundrechte des Eigentums“, sagte der Manager der „Welt“. Die Belastung durch die Coronakrise müsse von allen getragen werden und nicht nur von den Betrieben. „Für viele Hotels und Restaurants geht es um das nackte Überleben“, sagte der Hotelier. Jeder vierte Unternehmer erwäge eine Schließung. „Es wird ein ganz stilles Sterben von Betrieben in der Gastronomie und Hotellerie geben“, sagte von Bülow. Im eigenen Hotel Grand Elysée sei die Lage dramatisch. „Wir haben derzeit eine Zimmerbelegung im niedrigen einstelligen Prozentbereich“, sagte von Bülow. Nötig für eine wirtschaftliche Arbeit seien jedoch 45 Prozent. Der Verlust der Block Gruppe für 2020 liege im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und stamme überproportional aus dem Hotelbetrieb.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSaar-Ministerpräsident schlägt bundesweite Ausgangssperre vor
    Nächster Artikel RKI meldet 18.678 Corona-Neuinfektionen, 980 Todesfälle
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
    2 min
    Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
    2 min
    Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
    2 min
    Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
    1 min
    Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
    2 min
    Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: „Es hatte auch was Befreiendes“
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken