Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Breite Ablehnung gegen Abschaffung eines kirchlichen Feiertags
    Nachrichten

    Breite Ablehnung gegen Abschaffung eines kirchlichen Feiertags

    News Redaktion News Redaktion14.05.25
    Armand Zorn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Armand Zorn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Fraktionsvize Armand Zorn hat den Vorschlag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, angesichts der wirtschaftlichen Lage einen kirchlichen Feiertag zu streichen, abgelehnt. Gesetzliche Feiertage förderten die Erholung und stärkten damit auch die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer: „Deshalb ist für die SPD-Fraktion eine Reduktion der Feiertage weder geboten noch sinnvoll“, sagte Zorn der „Welt“ (Donnerstagausgabe).

    „Andere Wege zur Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft sind deutlich effektiver – eine höhere Produktivität erreichen wir durch eine konsequente Digitalisierung und den Einsatz von modernster Technologie.“

    Jörg Cezanne, Linken-Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, sagte: „Die Arbeitslosigkeit ist hoch und in Deutschland wurden letztes Jahr mehr als eine Milliarde Überstunden gemacht. Bei denen die arbeiten, verdichtet sich die Arbeit. Es gibt mehr Stress und Burn-outs. Den Vorschlag der Wirtschaftsbosse den Arbeitern und Angestellten einen Feiertag wegzunehmen, ist Politik aus dem letzten Jahrtausend und löst keines unserer drängenden Probleme.“

    Auch BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht äußerte sich kritisch: „Das BSW ist gegen die Abschaffung von Feiertagen. Merz will, dass sich die Deutschen mehr anstrengen. Was für ein Hohn. Das Problem ist, dass die Politik kraft- und planlos ist – schon seit Jahren. Wir sollten nicht unsere Feiertage, sondern die weltweit höchsten Energiepreise und unseren Bürokratiedschungel abschaffen.“

    Anja Piel, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbunds, lehnte den Vorschlag ebenso ab: „Die Entfesselung der Wirtschaft funktioniert ganz sicher nicht über das wahllose Einkassieren von gesetzlichen Feiertagen nach Haushaltslage. Ein Feiertag weniger bedeutet für Beschäftigte allerdings realen Lohnverlust – und weniger Geld, das in den Konsum fließen kann.“ Der Erholungsaspekt sei ebenso nicht zu vernachlässigen: „Gerade in einer 24/7-Gesellschaft brauchen wir alle solche Ruhepausen dringender denn je.“

    Nur der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Leif-Erik Holm, äußerte sich positiv dem Vorschlag gegenüber: „Ich wäre ja schon froh, wenn nicht noch zusätzliche Feiertage eingeführt würden, wie in einigen Bundesländern geschehen. Das können wir uns angesichts der wirtschaftlichen Lage ganz sicher nicht leisten“, behauptete er.

    „Mehr Arbeit wird in Zukunft notwendig sein, aber dafür braucht es positive Anreize. Vor allem ist die Regierung gefordert, endlich für eine geringere Steuer- und Abgabenlast, für bezahlbare Energie und für echten Bürokratieabbau zu sorgen. Das hilft Unternehmen, wieder wettbewerbsfähiger zu werden, und es ermuntert Bürger, im Land zu bleiben und mehr Arbeit anzubieten.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStudie: Verbraucher heizten 2022 aus Solidarität weniger
    Nächster Artikel Lang lobt erste Merz-Erklärung: „War noch nie so sehr Merkel“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Esken kritisiert mediale Debatte über ihre Person als „Jagd“
    2 min
    Lang lobt erste Merz-Erklärung: „War noch nie so sehr Merkel“
    1 min
    Studie: Verbraucher heizten 2022 aus Solidarität weniger
    2 min
    Verdi: 15 Euro Mindestlohn müssen notfalls per Gesetz kommen
    2 min
    Entwicklungsministerin widerspricht Merz bei EU-Lieferkettengesetz
    1 min
    Von Notz: Anschlagspläne Beleg für steigende russische Aggression
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken