Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben
    Nachrichten

    Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben

    News Redaktion News Redaktion12.05.25
    Stefan Kornelius, Friedrich Merz, Steffen Hebestreit am 12.05.2025, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stefan Kornelius, Friedrich Merz, Steffen Hebestreit am 12.05.2025, via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen Regierungssprecher Stefan Kornelius übergeben worden. Ursprünglich war die Übergabe für den vergangenen Dienstag geplant, weil Merz bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang scheiterte, kam der Zeitplan durcheinander.

    Kornelius bringe alle Voraussetzungen mit, um die Herausforderungen als Sprecher zu meistern, sagte Merz bei der Amtsübergabe. Zudem habe er eine „kritisch-konstruktive Perspektive“. Weiter hob der Kanzler die Bedeutung des Bundespresseamts als „zentralen Ort demokratischer Kommunikation“ hervor. Aufgabe der Einrichtung sei es auch, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken.

    Der neue Regierungssprecher Kornelius bedankte sich bei seinem Vorgänger Hebestreit und sagte, er freue sich auf die neue Aufgabe „auf der anderen Seite“. Der 59-Jährige war Anfang der 1990er Jahre kontinuierlich bei der „Süddeutschen Zeitung“ tätig, in den ersten Jahren unter anderem als Korrespondent in Bonn, später in Washington und anschließend als stellvertretender Büroleiter in Berlin. Seit dem Jahr 2000 leitete er zwei Jahrzehnte lang das Ressort Außenpolitik, ab 2021 und bis zuletzt war er Politik-Chef der SZ.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIG Metall unterstützt Bas-Vorstoß zur Rente
    Nächster Artikel Wadephul zuversichtlich für Frieden in der Ukraine
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Studie: Personalbestand im Einzelhandel sinkt erstmals wieder
    2 min
    Klein verlangt Gesetzesverschärfung bei Terror-Unterstützung
    2 min
    BDA gegen Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze
    2 min
    Fast jeder zweite Deutsche würde mit „Aktivrente“ im Alter arbeiten
    1 min
    EU-Kommission will höhere Tabaksteuer in EU-Ländern
    1 min
    CDU will ausländische Medizinstudenten zur Kasse bitten
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken