Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus
    Nachrichten

    Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus

    News Redaktion News Redaktion28.06.24
    Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

    Im Handelsverlauf hatte sich der Index zwischenzeitlich deutlicher ins Plus bewegt, einen Großteil seiner Gewinne zum Ende hin aber wieder abgegeben. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Zalando, MTU und Daimler Truck. Größere Abschläge gab es entgegen dem Trend unter anderem bei Siemens Healthineers, Airbus und Beiersdorf.

    „Kurz vor der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich versuchte der Deutsche Aktienindex abermals, die Widerstandszone im Bereich von 18.350 Punkten zu überwinden“, sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst von CMC Markets. „Doch wie schon die beiden Male zuvor scheiterte er erneut, weshalb sich die Anleger höchstwahrscheinlich mit einem nun drohenden Sommerloch anfreunden müssen.“ Gegenpol aus saisonaler Sicht sei allerdings die Tatsache, dass in Wahljahren in den USA Sommerrallys durchaus üblich seien.

    „Mehr als am Aktienmarkt bereiten sich die Investoren am Rentenmarkt auf die erste Runde der Wahlen in Frankreich an diesem Wochenende vor, nachdem die französischen Anleihen und Aktien nach der Ausrufung der Neuwahl in den Keller gerauscht sind“, so Oldenburger weiter. Die Anleger setzten auf steigende Anleiherenditen, während sie sich gegen mögliche Verluste bei Aktien absichern und in Derivate investieren, um sich gegen einen Kursverfall des Euro zu schützen. „Der rechtsextreme Rassemblement National hat seinen Vorsprung in den jüngsten Umfragen weiter gefestigt und dürfte deutlich besser abschneiden als die Partei von Präsident Macron“, so der Marktexperte.

    Auf Unternehmensseite hätten am Freitag die Aktien von Nike im Fokus gestanden, mit einer Umsatzprognose unter den Erwartungen. „Anleger fühlen sich damit in der sie schon länger umtreibenden Sorge bestätigt, dass die schwindende Nachfrage nach Nike-Produkten den Abstand gegenüber dem Rivalen Adidas wieder vergrößert.“ Jetzt hätten die Amerikaner Schwierigkeiten, neue Produkte auf den Markt zu bringen, um Verkaufsschlager zu ersetzen. Gleichzeitig breche der Quartalsumsatz der Converse-Einheit um 18 Prozent ein.“ Adidas hatte noch vor ein paar Monaten ähnliche Probleme mit seiner Marke Yeezy und es musste ein radikaler Schnitt her, bevor es besser wurde“, sagte Oldenburger. „Auch bei Nike könnte die nun anstehende Bereinigung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.“

    Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0714 US-Dollar (+0,10 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9333 Euro zu haben.

    Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 17 Uhr deutscher Zeit 86,44 US-Dollar; das waren 5 Cent oder 0,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNRW-Innenminister widerspricht Faeser im Fall Bad Oeynhausen
    Nächster Artikel Jamal Musiala hält sich bei Social Media zurück
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    2. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
    2 min
    Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als „beschämend“
    2 min
    1. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
    2 min
    Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)
    1 min
    Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
    1 min
    Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken