Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr
    Nachrichten

    Deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr

    News Redaktion News Redaktion29.07.22
    Industrieanlagen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Industrieanlagen, über dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft stagniert. Die Veränderungsrate für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 0,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Dabei sei die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben gestützt worden, während der „Außenbeitrag“ das Wirtschaftswachstum dämpfte, wie es hieß.

    Die schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit anhaltender Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten, steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine schlügen sich deutlich in der konjunkturellen Entwicklung nieder, so das Bundesamt. Im 1. Quartal war die deutsche Wirtschaft gewachsen, und das sogar noch etwas stärker als zunächst gemeldet: Die zunächst gemeldeten +0,2 Prozent revidierte das Statistische Bundesamt nunmehr auf +0,8 Prozent. Im Vorjahresvergleich war das BIP im 2. Quartal 2022 preisbereinigt 1,5 Prozent höher als im 2. Quartal 2021, in dem die deutsche Wirtschaft von den Auswirkungen der dritten Welle der Corona-Pandemie deutlich betroffen war. Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der Coronakrise, lag das BIP im 2. Quartal 2022 noch um 0,2 Prozent niedriger. Aufgrund der anhaltenden Coronakrise und des Kriegs in der Ukraine seien die Ergebnisse aber mit größeren Unsicherheiten als sonst üblich behaftet, so die Statistiker.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelArbeitslosenzahl sinkt im Vorjahresvergleich – mehr gegenüber Juni
    Nächster Artikel Neue BA-Chefin erwartet Auswirkungen der Gaskrise auf Arbeitsmarkt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wüst kritisiert fehlenden Fortschritt bei Altschuldenlösung
    2 min
    Flixbus in Mecklenburg-Vorpommern verunglückt – 20 Verletzte
    1 min
    Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
    1 min
    Feuerwehrverband will mehr Hubschrauber zur Waldbrandbekämpfung
    2 min
    Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
    2 min
    Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken