Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutschlandticket: Schnieder will Einigung – Weselsky fürchtet Aus
    Nachrichten

    Deutschlandticket: Schnieder will Einigung – Weselsky fürchtet Aus

    News Redaktion News Redaktion11.09.25
    Deutschlandticket (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Deutschlandticket (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um die Finanzierung des Deutschlandtickets hofft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf eine Lösung in den kommenden Tagen. „Ich bin in intensiven Verhandlungen mit den Ländern“, sagte Schnieder der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Ich hoffe, dass bis zur nächsten Sonder-Verkehrsministerkonferenz in der kommenden Woche eine Lösung gefunden ist.“

    Derweil forderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) den Bund auf, das Ticket mit finanziellen Zusagen abzusichern. „Alle Bekenntnisse zum Deutschlandticket helfen nicht, wenn sie nicht mit konkreten Entscheidungen hinterlegt sind“, sagte er der Zeitung. „Ich erwarte, dass die Bundesregierung ihre Zusage im Koalitionsvertrag einhält und das Ticket absichert. Der vorliegende Gesetzentwurf tut das nicht, die Hängepartie geht weiter.“

    Krischer kritisierte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD). „Ein Finanzminister, der Geld für Agrardiesel und Gastro-Steuer hat, sollte auch in der Lage sein, seine Versprechen zum Deutschlandticket einzuhalten“, so Krischer.

    Der Ehrenvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, warnte vor einem Aus des Angebots. „Die Bettelei um die fehlenden Millionen ist ein Hin und Her zwischen Bund und Ländern, an dem man ganz klar sehen kann: Es geht nicht um die Sache, sondern um die eigene finanzielle Situation“, sagte Weselsky der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Das ist nicht im Sinne der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, einer Verkehrsverlagerung oder der Umsetzung unserer Klimaziele.“ Dass der Streit öffentlich stattfinde, sei ein „Trauerspiel“.

    Der GDL-Ehrenvorsitzende erklärte, es wäre „eine Sünde am öffentlichen Nahverkehr“, wenn man das Deutschlandticket einstellen würde. „Es ist nicht mehr wegzudenken, weil es sinnvoll ist, auf die Vielzahl von Verbundtickets der einzelnen Aufgabenträger zu verzichten und auf ein einheitliches Ticket zu setzen“, so Weselsky.

    Zugleich schlug er eine Reform des Deutschlandtickets vor. „Klug wäre es, wenn es nicht nur eine Form des Deutschlandtickets geben würde. Wir brauchen Tagestickets, Studenten- und Schülertickets und vielleicht auch ein Sozialticket“, sagte Weselsky.

    Am 18. September gehen die stockenden Verhandlungen von Bund und Ländern zur Zukunft des Deutschlandtickets weiter. Knackpunkt ist die Frage, wie erwartete Mehrkosten beim Deutschlandticket für die Verkehrsunternehmen ab 2026 ausgeglichen werden sollen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGutachten attestiert Ministerium schwere Fehler bei Maskenbeschaffung
    Nächster Artikel Strack-Zimmermann kritisiert Merz für Äußerung zu Drohnenvorfall
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
    1 min
    Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
    2 min
    Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
    3 min
    Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
    2 min
    Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
    1 min
    Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken