Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Personen»Lars Klingbeil
    Personen

    Lars Klingbeil

    Lars Klingbeil hat in der SPD eine beeindruckende Karriere hingelegt - vom Generalsekretär über den Parteivorsitz bis ins Finanzministerium. Der 196 cm große Niedersachse verkörpert den pragmatischen Flügel seiner Partei und gilt als wichtige Integrationsfigur in der schwarz-roten Koalition.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger12.05.25↻ 23.05.25
    Lars Klingbeil
    Lars Klingbeil Foto: Juergen Nowak | Shutterstock

    Steckbrief

    Persönliches
    Name Lars Klingbeil
    Geboren 23. Februar 1978 in Soltau (Niedersachsen)
    Familienstand Verheiratet mit Lena-Sophie Müller (seit 2019), ein Kind
    Wohnort Munster/Soltau
    Ausbildung Magister in Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte (Universität Hannover)
    Körpergröße 196 cm

    Politische Biografie

    Von der Kommunalpolitik in den Bundestag

    Die politische Karriere von Lars Klingbeil begann früh. Bereits als Schülersprecher am Gymnasium Munster sammelte er erste Erfahrungen in der Interessenvertretung. Nach dem Abitur (1998) und dem Zivildienst in der Bahnhofsmission Hannover studierte er als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte.

    Während seines Studiums arbeitete Klingbeil von 2001 bis 2003 im Wahlkreisbüro des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder. Seine politische Basis baute er in der Kommunalpolitik auf – 17 Jahre lang engagierte er sich im Stadtrat von Munster und im Kreistag des Heidekreises.

    Aufstieg in der SPD

    Den Sprung in die Bundespolitik schaffte Klingbeil zunächst kurzzeitig im Jahr 2005, als er für den ausgeschiedenen Abgeordneten Jann-Peter Janssen in den Bundestag nachrückte. Nach einer Unterbrechung gehört er dem Bundestag seit 2009 ununterbrochen an.

    Sein Aufstieg in der SPD-Hierarchie verlief kontinuierlich:

    • 2003-2007: Stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos.
    • 2017-2021: Generalsekretär der SPD.
    • ab Dezember 2021: Co-Parteivorsitzender mit Saskia Esken
    • Februar bis Mai 2025: Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
    • ab 6. Mai 2025: Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen im Kabinett Merz

    Politische Schwerpunkte

    Klingbeil gehört seit 2015 dem Seeheimer Kreis an, der als konservativer Flügel der SPD gilt. Seine politischen Schwerpunkte liegen in der Verteidigungspolitik und der Digitalisierung.

    In der Verteidigungspolitik setzte er sich für eine Erhöhung des Wehretats ein, forderte aber auch einen Stopp von Rüstungsexporten an Länder, die am Jemenkrieg beteiligt sind. Als Netzpolitiker engagierte er sich früh für Themen der Digitalisierung und forderte eine gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität.

    Politische Ämter
    Aktuelle Position Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler (seit Mai 2025)
    Partei SPD (Seeheimer Kreis)
    Parteiämter Co-Vorsitzender der SPD (seit Dezember 2021)
    Abgeordneter Mitglied des Bundestags seit 2009 (kurzzeitig auch 2005)
    Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis (Niedersachsen)

    Privat

    Trotz seiner bundespolitischen Karriere ist Klingbeil seiner niedersächsischen Heimat treu geblieben. Er lebt mit seiner Frau Lena-Sophie Müller, die er 2019 geheiratet hat, und einem Kind in seiner Heimat.

    In seiner Freizeit spielt er Gitarre und interessiert sich für Fußball. Mit einer Körpergröße von 196 Zentimetern gehört er zu den größten Politikern im Bundestag.

    Wichtige Links

    • Offizielle Homepage
    • Profil beim Deutschen Bundestag
    • Lars Klingbeil bei X (Twitter)
    • Bundesministerium der Finanzen

    Lars Klingbeil News

    • Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend 22.05.25
    • Klingbeil legt sein Geld „vor Ort in der Lüneburger Heide“ an 22.05.25
    • Ex-Finanzminister Eichel hält Klingbeil für kanzlerfähig 22.05.25
    • Klingbeil im Zollstreit weiter optimistisch 22.05.25
    • Bundeshaushalt: Grüne und Linke werfen Klingbeil Buchungstricks vor 21.05.25
    • Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln 18.05.25
    • Klingbeil konfrontiert Bundestag mit gesetzgeberischem Kraftakt 16.05.25
    • Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an 14.05.25
    • Klingbeil sieht Schaden in Koalition durch Wahlschlappe 06.05.25
    • Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu 04.05.25
    • Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als „beschämend“ 03.05.25
    • Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler 30.04.25
    • Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken 27.04.25
    • Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze 27.04.25
    • SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich 25.04.25

    alle Lars Klingbeil News

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
    Nächster Artikel IG Metall unterstützt Bas-Vorstoß zur Rente
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Carsten Linnemann
    2 min
    Jens Spahn
    2 min
    Tino Chrupalla
    2 min
    Nancy Faeser
    2 min
    Elon Musk
    2 min
    Dietmar Bartsch
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken