Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Düll gegen Einbezug von Lehrern in gesetzliche Rente
    Nachrichten

    Düll gegen Einbezug von Lehrern in gesetzliche Rente

    News Redaktion News Redaktion28.05.25
    Klassenraum in einer Schule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Klassenraum in einer Schule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, lehnt den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu integrieren, als „falsches Signal“ ab.

    Er warnt, dass dies die „Attraktivität des Lehrerberufs weiter senken“ würde. „Der Deutsche Lehrerverband lehnt eine Integration der Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ab. Das Beamtentum ermöglicht dem Staat, qualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden und ihnen im Gegenzug besondere Pflichten und Loyalität abzuverlangen“, sagte Düll der Mediengruppe Bayern (Mittwoch).

    „Eine Abschaffung der eigenständigen Altersversorgung für Beamte würde die Attraktivität des Lehrerberufs weiter senken und den Lehrermangel verschärfen.“ In Zeiten, in denen der Staat dringend qualifiziertes Personal benötige, spricht er von einem „falschen Signal“.

    Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften bleibt laut Düll eine der größten Herausforderungen im deutschen Bildungssystem. „Aktuell ist keine nachhaltige Entspannung beim Lehrermangel zu erkennen.“ Quereinsteiger könnten die Situation kurzfristig abmildern, aber nicht die strukturellen Probleme lösen. „Die Belastung für das vorhandene Personal ist weiterhin sehr hoch und wirkt sich negativ auf die Unterrichtsqualität und die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler aus“, sagte er.

    Auch wenn in einigen Jahren die Schülerzahlen wieder sinken sollten, spricht sich Düll gegen eine Senkung der Lehrkräftezahl aus. „Eine Lehrkräftereserve an jeder Schule hilft, Unterrichtsausfall durch Abwesenheit wegen zum Beispiel Krankheit oder Weiterbildung zu verhindern oder die Förderung in kleinen Gruppen zu ermöglichen.“

    Der Deutsche Lehrerverband ist gegen ein generelles Handy-Verbot an Schulen. „Ein absolutes Verbot für alle Altersgruppen und den gesamten Schulbereich ist weder praktikabel noch durchsetzbar“, sagte Düll mit Blick auf viele Eltern, die wollten, dass ihre Kinder im Notfall erreichbar sind. „Entscheidend ist, dass wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern Regeln für den sinnvollen Umgang mit digitalen Geräten erarbeiten. Medienkompetenz und verantwortungsbewusster Umgang mit Smartphones müssen Teil des Bildungsauftrags sein“, erklärte der Verbandspräsident. „Ein flächendeckendes Komplettverbot führt nur zu Umgehung und schadet dem Vertrauensverhältnis zwischen Lehrkräften und Schülern.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an
    Nächster Artikel Ein Jahr Chancenkarte: Über 10.000 Visa wurden erteilt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Lauman will Aufgaben zwischen Apotheken und Ärzten neu aufteilen
    1 min
    Verfassungsschutzbericht: Maier drängt auf AfD-Verbotsverfahren
    2 min
    DIHK will mehr Arbeitsanreize für Bürgergeldempfänger
    2 min
    Dobrindt will bei Sabotageabwehr auf Künstliche Intelligenz setzen
    1 min
    SPD offen für Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Verbotsverfahren
    3 min
    Günther und Röttgen sprechen sich für Wehrpflicht aus
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken