Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Greenpeace drängt auf stärkere Kontrolle von Billigimporten
    Nachrichten

    Greenpeace drängt auf stärkere Kontrolle von Billigimporten

    News Redaktion News Redaktion21.05.25
    Greenpeace (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Greenpeace (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Anlässlich der Pläne der EU-Kommission, eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro pro Paket auf Direktlieferungen aus Nicht-EU-Ländern einzuführen, fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace zusätzlich stärkere Importkontrollen. Um Verbraucher und die Umwelt „effektiv vor giftigen und gefährlichen Produkten zu schützen“, brauche es „mehr als eine Paketabgabe“, sagte Moritz Jäger-Roschko, Greenpeace-Experte für Plastik und Kreislaufwirtschaft, am Mittwoch.

    Die EU solle die Importkontrollen massiv ausbauen, forderte er. „Nur so kann sie sicherstellen, dass geltende Chemikalien-Richtlinien und Sicherheitsstandards erfüllt werden. Zusätzlich müssen die Plattformen in die Verantwortung für ihre Produkte genommen werden“, sagte Jäger-Roschko. „Die EU muss Mechanismen entwickeln, die es erlauben, diese bei wiederholten Rechtsverstößen zeitweise zu sperren.“

    Billig-Plattformen machten ihr Geschäft damit, Ressourcen zu verschwenden, kritisiert Greenpeace. „Sie bewerben Produkte aggressiv und drücken sie zu Dumpingpreisen in den europäischen Markt. Um den zerstörerischen Kreislauf aus Überkonsum und Wegwerfware zu durchbrechen, braucht es ein klares Werbeverbot für Fast Fashion und Fast Consumption“, so Jäger-Roschko.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGdP: Polizei muss wegen Ukraine-Krieg Rolle überdenken
    Nächster Artikel Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Studie findet keine radikalen Inhalte in Moschee-Predigten
    1 min
    Datenspezialist Statista erwägt Geschäfte mit KI-Anbietern
    1 min
    Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau
    2 min
    GdP: Polizei muss wegen Ukraine-Krieg Rolle überdenken
    2 min
    Spahn mahnt zu schnellen Entscheidungen zur Wirtschaftsstärkung
    1 min
    Alexander Ende neuer Cheftrainer beim Zweitligisten Preußen Münster
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken