Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie findet keine radikalen Inhalte in Moschee-Predigten
    Nachrichten

    Studie findet keine radikalen Inhalte in Moschee-Predigten

    News Redaktion News Redaktion21.05.25
    Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Erlangen (dts Nachrichtenagentur) – Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat untersucht, ob in deutschen Moscheen radikale Inhalte gepredigt werden – und konnte dies nicht bestätigen.

    Das Forschungsprojekt „Wechselwirkungen“ kam stattdessen zu dem Ergebnis, dass die Freitagspredigten überwiegend alltagspraktische und ethische Themen behandeln. „Es geht oft um allgemeine moralische Ermahnungen, die auch Nicht-Gläubige unterschreiben könnten“, sagte der Islamwissenschaftler Jörn Thielmann.

    Die Forscher werteten Predigten der drei großen muslimischen Verbände DITIB, IGMG und VIKZ aus, die rund 1.500 Moscheen in Deutschland vertreten. Dabei fanden sie keine Hasspredigten, sondern vor allem Hinweise zu Bildung, Familie, Nachbarschaft und gesellschaftlichem Engagement. Extremismus und Gewalt würden in den Predigten klar abgelehnt, sagte Thielmann.

    Die Studie zeigt auch, dass die positiven Botschaften der Moscheen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Beachtung finden. Thielmann kritisierte, dass Aufrufe zu gesamtgesellschaftlichem Engagement und ethische Positionen der muslimischen Verbände weder in Medien noch in der Politik Gehör fänden. Die Forschungsergebnisse basieren auf Analysen von Predigten aus den Jahren 2005 bis 2024.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDatenspezialist Statista erwägt Geschäfte mit KI-Anbietern
    Nächster Artikel SPD-Abgeordnete stellen Rechtsgrundlage von Zurückweisungen infrage
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Iran wohl offen für Gespräche mit Israel – Angriffe gehen weiter
    2 min
    Merz weist Putins Vermittlerangebot für Nahen Osten zurück
    1 min
    WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
    2 min
    Bundeskanzler Stocker kündigt Maßnahmen nach Amoklauf in Graz an
    1 min
    Familiennachzug: Integrationsbeauftragte Pawlik gibt Union kontra
    2 min
    Unionsgeführte Länder fordern härteres Vorgehen gegen junge Täter
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken