Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Hein will nicht mehr über die DDR schreiben
    Nachrichten

    Hein will nicht mehr über die DDR schreiben

    News Redaktion News Redaktion17.05.25
    Christoph Hein (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Christoph Hein (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Havelberg (dts Nachrichtenagentur) – Der ostdeutsche Schriftsteller Christoph Hein will künftig nicht mehr über die DDR schreiben. „Es ist vorbei. Die Geschichte ist abgeschlossen“, sagte Hein dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

    Sein aktuelles Werk „Das Narrenschiff“, das seit mehreren Wochen auf der „Spiegel“-Bestsellerliste geführt wird, werde sein letztes Werk über den SED-Staat sein. Für ihn sei „das Kapitel DDR-Vergangenheit damit endgültig abgeschlossen“, sagte der 81-Jährige dem RND. Er schreibe bereits an seinem nächsten Roman, „und der spielt in der Jetztzeit. Ganz ohne DDR“, so Hein.

    Dass seine Werke sich bisher so viel mit der DDR befassten, habe einen einfachen Grund: „Es war mein Leben“, sagte Christoph Hein. „In all meinen Romanen habe ich unendlich viel von meiner persönlichen Geschichte eingebracht, um sie plastischer und sinnlicher zu machen. Und da ich fast die gesamte Zeit der DDR in ihrem Inneren erlebt habe, war das nun mal mein Steinbruch.“ Er habe dabei von Anfang an eine kritische Sicht auf den real existierenden Sozialismus gehabt, die sich bis heute nicht verändert habe: „Ich war ja schon mit 14 Jahren abgehauen aus der DDR, weil ich als Pfarrerskind nicht zur Oberschule gehen durfte“, sagte Hein.

    Seit er bei einem Heimatbesuch 1961 wieder eingefangen wurde, sei ihm klar geworden, „dass dieses Land wirklich fatale Fehler machte: Wirtschaftlich, ideologisch“, so der Autor. „Diese Einsicht hat sich seit mindestens 1961 nicht verändert.“ Das sei die gesamte Zeit gewesen, in der er als Schriftsteller tätig ist.

    Hein, 1944 in Schlesien geboren und nach dem Zweiten Weltkrieg im sächsischen Bad Düben aufgewachsen, erlebte seinen schriftstellerischen Durchbruch in Ost- wie Westdeutschland 1982/83 mit der Novelle „Der fremde Freund“ (im Westen: „Drachenblut“). Auch viele weitere seiner Werke wie „Horns Ende“ (1985), „Die Ritter der Tafelrunde“ (1989), „Der Tangospieler“ (1989), „Gegenlauschangriff“ (2019) und zuletzt „Das Narrenschiff“ (2025) spiegeln vor allem die Lebensrealität in der DDR. Der „Spiegel“ wählte Heins Roman „Landnahme“ von 2004 gerade in seinen Literaturkanon der 100 besten deutschsprachigen Bücher der letzten 100 Jahre.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBildungsministerin will bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern
    Nächster Artikel Weiterer Jugendlicher nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Prien nennt hohe Männerquote im Koalitionsausschuss „bitter“
    1 min
    Masala nennt Idee zur dauerhaften Besetzung Gazas „wahnsinnig“
    2 min
    Weiterer Jugendlicher nach Tötungsdelikt in Menden festgenommen
    1 min
    Bildungsministerin will bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern
    1 min
    Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern
    1 min
    Polnischer Außenminister: China kann Ukraine-Krieg beenden
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken