naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Homeoffice-Anteil weiter kaum verändert
    Nachrichten

    Homeoffice-Anteil weiter kaum verändert

    Der Anteil der Beschäftigten, die mindestens teilweise im Homeoffice arbeiten, hat sich zuletzt weiter kaum verändert. Er stieg im August leicht auf 25 Prozent von 24 Prozent im April, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts hervorgeht.
    News Redaktion News Redaktion08.09.23↻ 08.09.23
    Computer-Nutzerin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Computer-Nutzerin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    „Diese Quote ist seit Aufhebung der Homeofficepflicht im März 2022 nahezu unverändert“, sagte Ifo-Experte Jean-Victor Alipour.

    Homeoffice wird bleiben

    „Homeoffice ist mittlerweile ein integraler Teil der Arbeitskultur in Deutschland und wird es künftig auch bleiben. Hybride Modelle setzen sich durch.“ Insgesamt verbringen die Deutschen 17 Prozent ihrer Arbeitsstunden zu Hause. „Allerdings sind auch nur knapp die Hälfte aller Stellen überhaupt mit Homeoffice vereinbar“, so Alipour.

    IT- und Werbebranche als Vorreiter

    „Wo Homeoffice möglich ist, arbeiten die Beschäftigten im Durchschnitt 1,5 Tage pro Woche von zu Hause.“ Der Umfang unterscheidet sich sehr stark zwischen den Branchen. In der IT-Branche wird fast zwei Drittel der Arbeitszeit von zu Hause gearbeitet, ebenso in der Werbe-Branche. Bei den Unternehmensberatern ist es ein Viertel. In der Telekommunikation und bei den Rundfunkveranstaltern 38 Prozent.

    Am unteren Ende landen die Gastronomie und die Beherbergungsbranche mit unter einem Prozent. Auf dem Bau sind es nur drei Prozent, bei den Getränke-Herstellern zwei Prozent.

    dts Nachrichtenagentur

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLandkreistag bezeichnet Scholz` „Deutschland-Pakt“ als unzureichend
    Nächster Artikel Inflationsrate von 6,1 Prozent im August bestätigt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bundestagsfraktionen horten fast 100 Millionen Euro
    1 min
    Regierung kann Höhe der GEG-Förderung noch nicht beziffern
    1 min
    Studie: Fachkräftemangel gefährdet weltweit Erreichen der Klimaziele
    2 min
    Ermittelungen wegen Maillöschung im Bundesfinanzministerium
    2 min
    Fraport sieht deutsche Flughäfen langfristig im Hintertreffen
    1 min
    Wissing will für Asylbewerber Prepaid-Karten einführen
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken