Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Corona»Impfkommission empfiehlt den zweiten „Booster“
    Corona

    Impfkommission empfiehlt den zweiten „Booster“

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger03.02.22↻ 09.04.22
    Impfzentrum, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Impfzentrum, über dts Nachrichtenagentur

    Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mit. Die 2. Auffrischimpfung solle bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen.

    Empfehlung auch für medizinisches Personal

    Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen solle die 2. Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten, hieß es. Aktuelle Daten zeigten, dass der Schutz nach 1. Auffrischimpfung gegen Infektionen mit der momentan zirkulierenden Omikron-Variante innerhalb weniger Monate abnehme. „Dies ist insbesondere für Menschen ab 70 Jahren und für Personen mit Immunschwäche bedeutsam, da diese das höchste Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf nach einer Infektion haben“, heißt es in der Stellungnahme. Durch die 2. Auffrischimpfung solle der Schutz verbessert und schwere Erkrankungen bei gefährdeten Personen verhindert werden.

    Ein weiteres Ziel sei dabei die Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung durch Verringerung von Isolation und Quarantänemaßnahmen. Personen, die nach der 1. Auffrischimpfung bereits eine Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Die Impfkommission räumte ein, dass die Datenlage zur Effektivität und zur Sicherheit einer 2. Auffrischimpfung noch limitiert sei. „Es wird jedoch angenommen, dass die 2. Auffrischimpfung ähnlich gut verträglich ist wie die 1. Auffrischimpfung“, hieß es. Außerdem aktualisierte die Stiko ihre Covid-19-Impfempfehlung und empfiehlt neben den bisherigen Covid-19-Impfstoffen nun auch den Impfstoff Nuvaxovid zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Der ist bereits seit dem 20. Dezember 2021 in der EU zugelassen. Dabei handelt es sich um einen Proteinimpfstoff mit einem Wirkverstärker.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDAX startet am Donnerstag schwächer – Corona-Gewinnler hinten
    Nächster Artikel Weltbank erwartet gefährliche Lohn-Preis-Spirale
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
    2 min
    KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
    2 min
    Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
    2 min
    Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
    2 min
    Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
    1 min
    Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken