Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Corona»Impfzentren können nicht sofort wieder an den Start gehen
    Corona

    Impfzentren können nicht sofort wieder an den Start gehen

    News Redaktion News Redaktion16.11.21↻ 18.12.22
    Impfzentrum, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Impfzentrum, über dts Nachrichtenagentur

    Die deutschen Städte und Gemeinden erteilen der schnellen Wiederaufstellung der Impfzentren eine Absage.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – „Wichtig ist, dass man sich am Donnerstag bei der MPK auf eine schnelle Strategie zur Booster-Impfung verständigt“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Bei der Diskussion um die Impfzentren gilt allerdings die klare Botschaft: Impfzentren, so wie sie waren, werden wir kurzfristig nicht wieder aufbauen können. Die sind frühestens Ende Januar/Anfang Februar wieder in Aktion. Das ist aber auch der falsche Weg. Wir brauchen einige regionale Zentren, in denen Impfangebote gemacht werden, das unterstützen wir, ebenso wie mobile Impfangebote.“

    RKI muss Botschaft vermitteln

    Es fehle bislang eine konsistente Kommunikationsstrategie mit Blick auf die verschiedenen G-Regelungen und die Dramatik der Lage. „Die geschäftsführende Kanzlerin müsste mit dem wahrscheinlich künftigen Kanzler gemeinsam an die Öffentlichkeit treten und die Dramatik der Lage und die absolute Notwendigkeit der Impfung darlegen“, betonte Landsberg. Er forderte das Robert-Koch-Institut (RKI) außerdem auf, in dessen Inzidenzangaben deutlicher die Unterschiede zwischen Geimpft und Ungeimpft hervorzuheben. So habe vor Kurzem etwas die Inzidenz in Sachsen bei den Ungeimpften bei 1.300 gelegen, bei den geimpften Bürgern bei 56.


    „Das ist eine klare Botschaft, die das RKI unbedingt vermitteln müsste.“ Kritik an der Krisenkommunikation der Ampel-Parteien kommt auch von der Union. „Wir stellen ein erstes klares Vergaloppieren der Ampelparteien fest, die vollmundig und voreilig vor einem Monat ein Art Freedom Day verkündet haben. Es trägt zur Verwirrung bei, dass ausgerechnet in dieser dramatischen Lage darauf bestanden wird, dass die epidemische Lage nationaler Tragweite nicht mehr besteht. Der Corona-Start der Noch-Nicht-Regierung ist leider vermasselt“, sagte der CDU-Politiker und Bewerber um den CDU-Vorsitz, Norbert Röttgen, der „Rheinischen Post“.

    Anm.d.Red.: Der Unterschied der Meldeinzidenzen zwischen Geimpften und Ungeimpften ist auch deshalb so hoch, weil Ungeimpfte deutlich häufiger getestet werden. (Screeningtests in Schulen, Test im Rahmen der 3G-Regelung)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNRW will 3G in Bussen Bahnen nur bei bundesweiter Regelung
    Nächster Artikel Apotheken melden Ansturm auf Corona-Gratistests
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
    1 min
    Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
    3 min
    Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
    2 min
    SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
    1 min
    US-Börsen legen zu – Hoffnung im Zollstreit aus Großbritannien
    1 min
    Bundeskanzler telefoniert auch mit Trump
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken