Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Infratest: Union kann sich von AfD absetzen
    Nachrichten

    Infratest: Union kann sich von AfD absetzen

    News Redaktion News Redaktion07.05.25
    Friedrich Merz am 06.05.2025, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Friedrich Merz am 06.05.2025, via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union kann laut einer Umfrage in der Wählergunst zulegen. Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 27 Prozent (+1), ist das Ergebnis einer Infratest-Erhebung für den ARD-„Deutschlandtrend“. Die AfD verliert einen Punkt und würde 23 Prozent erreichen.

    Die SPD käme weiter auf 16 Prozent, die Grünen weiter auf elf Prozent und auch die Linke bliebe unverändert zum Vormonat bei zehn Prozent. Das BSW und die FDP verharren ebenfalls unverändert beide bei vier Prozent. Damit wären beide weiterhin derzeit ohne Chance auf einen Parlamentseinzug. Alle übrigen Parteien kämen zusammen auf fünf Prozent.

    Zum Start scheint der Blick auf die neue Regierung laut Umfrage durchwachsen. Vier Prozent finden die neue Regierung aus Union und SPD sehr gut, 38 gut, 29 Prozent weniger gut und 24 Prozent schlecht. Einzig die Anhänger von Union (79 Prozent) und SPD (74 Prozent) bewerteten das Regierungsbündnis mehrheitlich positiv.

    Das Bevölkerungsurteil zum Start der Ampel war positiver ausgefallen: Nach dem Start von SPD, Grünen und FDP bewerteten 53 Prozent diese Regierung als sehr gut oder gut, 43 Prozent als weniger gut oder schlecht.

    Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gilt für jeden Dritten (32 Prozent) als gute Besetzung, die Mehrheit von 59 Prozent hält ihn für keine gute Besetzung als Kanzler.

    Allein Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wird von einer Mehrheit (73 Prozent) der Bundesbürger als gute Wahl betrachtet. Lars Klingbeil (SPD) als Finanzminister halten 43 Prozent für eine gute Besetzung, 34 für keine gute Besetzung. Bärbel Bas als Arbeitsministerin bewerteten 36 Prozent positiv, 26 negativ.

    Alexander Dobrindt (CSU) als Innenminister nennen 35 Prozent eine gute Besetzung, 42 keine gute Besetzung. Mit einer Einschätzung der Besetzungen im Außen- und Wirtschaftsressort tun sich die Wahlberechtigten schwerer: Johann Wadephul (CDU) als Außenminister nennen 26 Prozent eine gute Besetzung, 25 keine gute Besetzung und knapp die Hälfte kennt ihn nicht.

    Ähnlich ist das bei Katherina Reiche (CDU) als Wirtschaftsministerin: 25 finden diese Besetzung gut, 26 nicht gut und der Rest kennt sie nicht.

    Für die Erhebung befragte Infratest insgesamt 1.325 Personen vom 5. bis 6. Mai 2025.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax lässt nach – Wenig Optimismus vor Fed-Entscheid
    Nächster Artikel Bericht: Linnemann will zusätzlich Unionsfraktionsvize werden
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Sachsens Innenminister zweifelt an AfD-Verbot
    1 min
    Lottozahlen vom Mittwoch (07.05.2025)
    1 min
    Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an
    1 min
    Jeder Fünfte für mehr Erinnerung an Nazi-Verbrechen
    2 min
    Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem
    2 min
    Bericht: Linnemann will zusätzlich Unionsfraktionsvize werden
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken