Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
    Nachrichten

    Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord

    News Redaktion News Redaktion16.07.25
    KBA (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: KBA (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Flensburg (dts Nachrichtenagentur) – Im ersten Halbjahr 2025 haben die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland einen Höchstwert erreicht. Die Zulassungszahlen übertrafen zur Mitte des Jahres mit insgesamt knapp 250.000 Fahrzeugen nicht nur den Vorjahreswert (184.125), sondern auch das bisher zulassungsstärkste Zulassungsjahr 2023, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mit.

    Insgesamt fielen damit 17,7 Prozent der Neuzulassungen auf die Elektro-Pkw. Die Pkw-Neuzulassungen des ersten Halbjahrs fielen derweil 4,7 Prozent geringer aus als im Vorjahreszeitraum, dennoch war es seit 2020 das zweithöchste Zulassungsergebnis.

    Die Pkw mit Elektroantrieb, zu denen auch Fahrzeuge mit Plug-in-Antrieb und Brennstoffzelle zählen, erreichten nach Abschluss des ersten Halbjahrs mit insgesamt 387.674 Zulassungen ebenfalls einen Höchstwert mit einem Neuzulassungsanteil von 27,6 Prozent.

    In Bayern wurden mit 50.714 die meisten Elektro-Pkw-Neuzulassungen registriert, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 50.558 Einheiten und Baden-Württemberg mit 38.699 fabrikneuen Elektro-Pkw. Auch bei den Hybriden verzeichnete Bayern mit 117.931 die meisten Neuzulassungen, in Nordrhein-Westfalen wurden 108.043 Neuwagen zur Zulassung gebracht und Baden-Württemberg wies 82.407 Neuzulassungen aus und lag damit auf Platz drei.

    Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag mit 109,6 g/km um 11,1 Prozent unterhalb des Ergebnisses des Vergleichszeitraums.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Schröder will doch im Nord-Stream-U-Ausschuss aussagen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bericht: Schröder will doch im Nord-Stream-U-Ausschuss aussagen
    1 min
    Kabinett beschließt neue Regeln für besseres Pandemie-Management
    1 min
    Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik
    2 min
    Prien will Lage von Alleinerziehenden verbessern
    2 min
    DIW schlägt „Boomer-Soli“ vor – Kritik vom IW
    2 min
    Klagen gegen Arzneimittelpreisregulierung in Karlsruhe erfolglos
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken