Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Corona»Krankenhausgesellschaft: 20 Prozent weniger Darmkrebs-Operationen
    Corona

    Krankenhausgesellschaft: 20 Prozent weniger Darmkrebs-Operationen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger26.11.21↻ 19.12.22
    Krankenhausflur, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Krankenhausflur, über dts Nachrichtenagentur

    Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hat die mangelnde Impfbereitschaft von Millionen Bürgern kritisiert und Auswirkungen wie abgesagte Operationen in den Kliniken beklagt.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Folgen für die Patienten jenseits der Pandemie seien „ebenso dramatisch wie tragisch“, schreibt er in einem Gastbeitrag für die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe). „75 Prozent aller Krankenhausstandorte mit Intensivstationen meldeten heute einen nur noch eingeschränkten Betrieb. Konkret heißt das, dass wir wie im Januar 2021 erneut fast jeden dritten Patienten im Regelsystem nicht versorgen können“, so Gaß.

    Krebpatienten auf der Warteliste

    Man werde rund 20 Prozent weniger Darmkrebs-Operationen durchführen und etwa sieben Prozent weniger Operationen bei Frauen mit Brustkrebs, so der DKG-Chef. Die Situation, auf eine Warteliste gesetzt zu werden, sei für jeden einzelnen Krebspatienten psychisch und körperlich schwer zu ertragen. „Jeder vierte Patient, der für eine orthopädische Operation vorgesehen war, muss erneut viele Monate auf die schmerzlindernde Behandlung warten“, schreibt Gaß. Er warnte vor fatalen Auswirkungen der hohen Klinikauslastung für Notfallpatienten.

    „Die Notfallversorgung von Herzinfarkt- und Schlaganfall-Patienten ist vielfach heute schon durch längere Fahrzeiten zu entfernt liegenden Krankenhäusern deutlich eingeschränkt. Es werden mehr Menschen in dieser Notfallsituation sterben, als dies normalerweise der Fall ist, und es werden mehr Menschen lebenslang schwere Folgeschäden zum Beispiel bei einem Schlaganfall davontragen, als dies bei einer schnellen Therapie sein müsste“, beklagte er. Vor dem Hintergrund forderte er eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene. „Dies alles sind die unmittelbaren Folgen einer unzureichenden Impfquote und der daraus resultierenden hohen Infektionszahlen mit schweren Covid-19-Verläufen“, schreibt Gaß. „Leider gehört zu dieser bitteren Erkenntnis auch, dass wir wegen der fehlenden Einsicht bei einem Teil der Bevölkerung diese Pandemie ohne eine allgemeine Impfpflicht nicht hinter uns lassen werden. Die Politik sollte den Mut haben, diese Entscheidung zu treffen“, so der DKG-Chef.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelApothekerverband: Hausärzte erhalten nur halbe Biontech-Bestellung
    Nächster Artikel Soziologin will vielfältige Besetzung des künftigen Bundeskabinetts
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: „Sind beide Profis“
    1 min
    Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
    1 min
    Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
    1 min
    Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
    3 min
    Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
    2 min
    SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken